• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF)

Mikroskopie Facility

  • To Overview
  • »
  • 144 / 155
  • »

Paracelsus Medical University Salzburg

Salzburg | Website

Open for Collaboration

Short Description

Die Core Facility Mikroskopie bietet ein modernes Mikroskopie System an und unterstützt damit die Analyse und Dokumentation der Forschungsaktivität. Verfügbar sind Phasenkontrast und DIC Lichtmikroskopie, Immunfluoreszenzmikroskopie, Mehrkanal konfokale Mikroskopie und Langzeitbeobachtung von Lebendzellen unter kontrollierten Umgebungsbedingungen.

Die Core Facility Mikroskopie beinhaltet folgende Geräte:
Zeiss Laser-Scanning-Mikroskop LSM700
Zeiss Laser-Scanning-Mikroskop LSM710
Zeiss Axio Imager M2

Contact Person

Karin Roider, MS

Research Services

Zur Verfügung stehen ein Axio Imager M2 auf aufrechtem Stativ mit motorisiertem Z-Trieb, DIC-Optik, ApoTome.2 und 2 CCD-Kameras, ein konfokales Laserscanningmikroskop LSM 700 auf inversem Basisstativ Axio Observer.Z1 mit motorisiertem Fokusbetrieb und DIC-Optik und einem System mit Erweiterungen zur Lebendzellbeobachtung und ein konfokales Laserscanningmikroskop LSM 710 auf inversem Basisstativ Axio Observer.Z1 mit motorisiertem Fokusbetrieb und DIC-Optik - Konfiguration 3 NLO mit 3 spektralen R/FL-Detektionskanälen und 5 Laserlinien.

Die Core Facility Mikroskopie beinhaltet folgende Geräte:
Zeiss Laser-Scanning-Mikroskop LSM700
Zeiss Laser-Scanning-Mikroskop LSM710
Zeiss Axio Imager M2

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Zur Verfügung stehen ein Zeiss Axio Imager M2 auf aufrechtem Stativ mit motorisiertem Z-Trieb, DIC-Optik, ApoTome.2 und 2 CCD-Kameras, ein konfokales Laserscanningmikroskop LSM 700 auf inversem Basisstativ Axio Observer.Z1 mit motorisiertem Fokusbetrieb und DIC-Optik und einem System mit Erweiterungen zur Lebendzellbeobachtung und ein konfokales Laserscanningmikroskop LSM 710 auf inversem Basisstativ Axio Observer.Z1 mit motorisiertem Fokusbetrieb und DIC-Optik - Konfiguration 3 NLO mit 3 spektralen R/FL-Detektionskanälen und 5 Laserlinien.

Terms of Use

nach Absprache mit der Kontaktperson

Contact

Karin Roider, MS
SCI-TReCS
+43 662242080895
karin.roider@pmu.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings