• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Spatial research infrastructure

DIGITAL - Human Factors Labor

  • To Overview
  • »
  • 279 / 423
  • »

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Graz | Website

Open for Collaboration

Short Description

Das Human Factors Labor vereint modernste Messinstrumente mit innovativer Auswerte-Software zur Durchführung von großen Studien im Anwendungsbereich "Human Factors und Ergonomie".

Im Human Factors Labor können Aufmerksamkeitsstudien kombiniert mit Messungen über Stress und Emotion mit ultimativer Eye-Tracking-Technologie durchgeführt werden:
1) mit multisensorischer Ausrüstung für die Kombination von Eye-Tracking mit physiologischen Messdaten (Stress, Emotion),
2) in Bewegungsstudien können mit „Wearable Sensor“ Schnittstellen (Eye-Tracking-Glasses und Bewegungssensorik) die Muster unterschiedlicher Bewegungen und die dazugehörigen Blickrichtung dynamisch beschrieben, und dem jeweiligen Anwendungsmuster zugeordnet werden und
3) Reiz-Reaktionsmessungen im Kontext von visueller Information (Video, Filme, Bildmaterial).

Mit statischen Eye-Tracking-Messverfahren können umfassende und präzise Studien in den Bereichen Marktforschung (Produkt- und Regalforschung), Leitsystemevaluierung (Beschilderung), und Videoanalyse durchgeführt werden.
Mit der "Wearable Sensor" Ausstattung können insbesondere im Außenbereich Aufmerksamkeitsstudien für die Anwendungsbereiche: Marketing (Aufmerksamkeit in Geschäftsbereichen), Usability (Mobile Devices, Leitsysteme), Human Factors (Lenker/innen, Fahrerassistenz, Fahrersicherheit, etc.) und Sport (Tennis, Fussball, Ski, etc.) durchgeführt werden.

Die Ausstattung für Human Factors Messungen umfasst:

- Statischer Eye -Tracker (SMI), 500 Hz binocular, RED 500, räumliche Auflösung 0.03°
- Eye-Tracking-Glasses (SMI), 30 Hz, Parallaxenkompensation, HD 1280 x 960 Pixel Szenenvideo mit Gaze-Annotation, BeGaze-Bearbeitungs-Software, Positionierungsgenauigkeit 0,5° - 1°, Blickfeld 70º horizontal x 55 º vertikal
- Mobiles Eye-Tracking (SMI iView X™ HED), MPEG-4 Szenenvideo mit Gaze-Annotation
- Physiologische Messungen mit Hautleitwiderstand (Affectiva Q Sensor)
- Messungen mit Multisensor–Equipment (Audio-Messungen, Emotionsklassifikation mit Videokamera)
- FACTS Multisensor Toolbox für Mehrkanalauswertungen von psychophysiologischen Messungen und gleichzeitiger Aufmerksamkeitsmessung

Innovative Studienauswertungen mit Methoden der internationalen Forschung:

- Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Psychologie (Klassifikation von psychophysiologischen Messungen)
- Kooperation mit der Technischen Universität Graz, Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen (Emotionsklassifikation, 3D-Rekonstruktion)
- Kooperation mit der Technischen Universität München, Institut für Mensch-Maschine-Kommunikation (Klassifikation von Audio–Daten)

Contact Person

DI Dr. Lucas Paletta

Research Services

DIGITAL ist ein zuverlässiger Partner auf dem Gebiet der Digitalen Innovation und Transformation und entwickelt praxisorientierte High-Tech-Lösungen für die Märkte Mobility, Space, Industry, Security & Defence, Energy & Environment, AAL & Digital Care sowie Culture & Creative Industries. Das Institut gehört damit zu den international führenden anwendungsorientierten Forschungspartnern und Kompetenzträgern im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die technologische und wissenschaftliche Basis des Instituts umfasst Web- und Internet-Technologien, Sensorik und Signalverarbeitung in den Bereichen Bild, Radar, Video und Akustik sowie Fernerkundung, Kommunikations- und Navigationstechnologien. Diese Technologien werden auf der Basis solider Methoden zur Entwicklung von Hard- und Software für anwendungsorientierte Lösungen umgesetzt. Know-how bei der Prototypen-Entwicklung, Projektmanagement und Beratung ergänzen die ausgezeichneten wissenschaftlichen Kompetenzen.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen werden individuell vereinbart.

Contact

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
DI Dr. Lucas Paletta
DIGITAL - Bildanalyse und Messsysteme
+43 316 876-1769
digital@joanneum.at
https://www.joanneum.at/digital
https://www.joanneum.at/digital/infrastruktur/human-factors-labor

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings