• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Electronic database / Collection

LIFE - Stadtentwicklung

  • To Overview
  • »
  • 270 / 423
  • »

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Graz | Website

Open for Collaboration

Short Description

Im Jahr 2009 lebten zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Bis 2050 wird der Anteil der Städter/innen auf 70 Prozent steigen – dieser ökonomisch bedingte Megatrend Urbanisierung stellt große planerische und soziale Herausforderungen dar. Die räumlich hochaufgelösten Prognosetools des Zentrums helfen Städten und Servicebetrieben diese Herausforderung positiv anzunehmen und die prosperierenden Lebensräume der Zukunft vorausschauend zu gestalten.

Contact Person

LIFE - Mag. Dr. Franz Prettenthaler, M.Litt

Research Services

LIFE - Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft beschäftigt sich mit zentralen Fragen rund um den Klimawandel:
- Wie kann die Gesellschaft mit den Risiken der Klimaerwärmung besser umgehen und die wirtschaftlichen Schäden möglichst klein halten?
- Ergeben sich durch den Klimawandel auch wirtschaftliche Chancen?
- Wie sind diese Chancen zu nutzen?
- Welche Schritte sind notwendig, um unsere Gesellschaft auf einen kohlenstoffärmeren Entwicklungspfad zu bringen, damit der Klimawandel eingebremst werden kann?

All diese Forschungsfragen hängen stark zusammen und benötigen ähnliche methodische Ansätze.

Mit dem Zentrum LIFE werden Synergien nun besser genutzt und die abgestimmte Strategie, aus dem Klimawandel auch Chancen zu gewinnen, kann bestmöglich verfolgt werden. Erklärtes Ziel ist es, ein europaweit sichtbares Zentrum durch wissenschaftliche Exzellenz zu schaffen.
Die klare gesellschaftliche Mission von LIFE lautet:
- Stärkung der Resilienz gegenüber Klima- und Wetterrisiken
- Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft / Gesellschaft bis 2050

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Neben einem guten, durch interdisziplinare Teams abgesicherten Gesamtsystemverständnis, zeichnet sich das Zentrum durch den Besitz einzelner hochspezialisierter quantitativer Analyseinstrumente aus, welche den entsprechenden Forschungsgruppen ein Alleinstellungsmerkmal in einem jeweils schmalen Segment der europäischen Forschungslandschaft sichern. Das wissenschaftliche Forschungsziel ist, die Kompetenzen durch internationale Peer-Review-Publikationen unter Beweis zu stellen. Neben den analytischen Stärken sind in den bearbeiteten Themenfeldern auch ausreichende Evaluierungskompetenzen vorhanden, um im Kontext der notwendigen Innovationen in der Klimawandelanpassungs- und Klimawandelmitigationspolitik als kompetenter Ansprechpartner für die regionale, nationale und europäische Politikgestaltung wahrgenommen zu werden.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen werden individuell vereinbart.

Contact

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
LIFE - Mag. Dr. Franz Prettenthaler, M.Litt
+43 316 876-7600
life@joanneum.at
https://www.joanneum.at/life
https://www.joanneum.at/life/produkteloesungen/stadtentwicklung

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings