• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Pumpenteststand

  • To Overview
  • »
  • 272 / 423
  • »

University of Mining Leoben

Leoben

Open for Collaboration

Short Description

Der Pumpenteststand ist eine Anlage, die zum Testen und Entwickeln bestehender und neuer Technologien im Bereich Flüssigkeitsförderung eingesetzt wird. Versuche im laufenden Betrieb beeinflussen diesen maßgeblich, sind sehr kostspielig, und zeitaufwendig. Das Hauptziel der Anlage ist eine risikoarme Bewertung neuer Technologien, kostengünstige Pumpsystemtests unter standardisierten Bedingungen und Optimierung sowie die schnelle Entwicklung von Innovationen.
Gemeinsam mit Projektpartnern wurde der Pumpenteststand entwickelt, der den Öl-, Wasser- und Gasstrom unter realen Bohrlochbedingungen bis zu einer Tiefe von etwa 2000 Metern simulieren kann.
Der Pumpenteststand besteht aus einem modularen Aufbau, der die größtmögliche Flexibilität bei der Prüfung neuer Technologien ermöglicht. Die Module ermöglichen das Testen von Pumpen nach den Prinzipien der Rotation und Verdrängung, sowie das dynamische Testen von Zugseilen

Contact Person

Dr. Clemens Langbauer

Research Services

Testung und Entwicklung von bestehenden und neuen Systemen im Bereich der Förderung von Flüssigkeiten und Suspensionsströmen

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das modulare Design der Anlage ermöglicht ein Untersuchen aller marktrelevanten Pumpsysteme auf dem Gebiet der Erdölfördertechnik. Effizienzbestimmungen, sowie Optimierungen können getestet und überprüft werden. Neuentwicklungen und der Einsatz von alternativen Pumpsystemen werden an der Versuchsanlage vor dem Feldeinsatz untersucht.

Terms of Use

Derzeit gibt es keine Nutzungsbedingungen. Bitte um Rücksprache mit Hrn. Prof. Hofstätter Herbert bzw. Hrn. Dr. Langbauer Clemens

Contact

Dr. Clemens Langbauer
+43 3842 402 8204
clemens.langbauer@unileoben.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings