• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Röntgendiffraktometer Panalytical X´Pert Pro MPD

  • To Overview
  • »
  • 991 / 1096
  • »

University of Vienna

Wien

Open for Collaboration

Short Description

Röntgendiffraktions-Analyse (XRD) von Gesteinen und speziell von Tonmineralien, wird in der Geodynamik und vor allem in der Sedimentologie als Standardmethode eingesetzt. Das XRD stellt den wesentlichen methodischen Ansatz zur Untersuchung von Tonen dar, die im sedimentgeologischen Bereich und speziell für Diageneseforschungen von großer Wichtigkeit sind. Weiters werden Tonminerale zur quantitativen Bestimmung der niedrig temperierten Metamorphosebedingungen verwendet. In der Tektonik wird die Bestimmung der tonmineralogischen Zusammensetzung von Gesteinen in der Untersuchung von Störungen/Erdbeben eingesetzt. Im angewandt erdwissenschaftlichen Bereich sind Tonmineraluntersuchungen vor allem für Materialuntersuchungen im Bauwesen und bodenmechanische Parameter unverzichtbar. Ein weiterer angewandter Schwerpunkt sind tonmineralogische Untersuchungen an Bohrkernen in Zusammenarbeit mit der Ölindustrie.

Contact Person

Susanne Gier

Research Services

Derzeit keine Research Services möglich, bitte um Rücksprache mit susanne.gier@univie.ac.at

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Röntgendiffraktions-Analyse (XRD) von Gesteinen und speziell von Tonmineralien

Terms of Use

Bitte um Rücksprache mit susanne.gier@univie.ac.at

Contact

Susanne Gier
Department für Geodynamik und Sedimentologie
T: +43-1-4277-533 21
susanne.gier@univie.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings