• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Electronic database / Collection

Objektdatenbank des Heeresgeschichtlichen Museums / Militärhistorischen Instituts

  • To Overview
  • »
  • 960 / 1096
  • »

Museum of Military History / Historical Institute of the Military

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Die Sammlungen des Heeresgeschichtlichen Museums / Militärhistorischen Instituts umfassen mehr als rund 1,5 Millionen Objekte, wobei thematisch die historische Entwicklung des österreichischen Militärs im Zeitabschnitt vom ausgehenden 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart den Schwerpunkt bildet. Das Museum verfügt über sehr umfassende Spezialsammlungen, die sich mit den einzelnen Entwicklungssträngen in den Bereichen des Ausrüstungs-, Fahnen-, Uniform-, Heraldik-, Kunst-, Militärmusik-, Orden & Ehrenzeichen-, Traditions-, Militärtechnik- und Waffenwesens beschäftigten und sich ebenso der Aufarbeitung der bildlichen und schriftlichen Quellen sowie aller audiovisuellen Medien widmen. Tatsächlich findet sich nur ein sehr kleiner Teil (rund 5-7%) in den ständigen Schausammlungen, Traditionsräumen des Bundesheeres und Dependancen des Museums. Viele Objekte lagern in den Depots und werden nur temporär bei sich abwechselnden Sonderausstellungen bzw. als Leihgabe bei externen Ausstellungsprojekten den Besucherinnen und Besuchern präsentiert. „Hinter den Kulissen“ werden seit 1998 sämtliche musealen Objekte elektronisch erfasst (IMDAS) und seit mehreren Jahren auch digitalisiert, um die Objektinformationen letztlich umfassend(er) darstellen zu können.

Research Services

Um den Zugang zu aktuell nicht gezeigten Objekten ebenso zu ermöglichen, werden fortan in der nunmehr online-gestellten Datenbank sukzessive Teilbereiche der Sammlungen (aktuell rund 10.000 Gemälde, Miniaturen, Plastiken und Fotos) für Recherchemöglichkeiten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dieser „Online-Katalog“ wird laufend aktualisiert und entsprechend erweitert. Von den mit einem digitalen Wasserzeichen versehenen Objektfotos, die im Online-Katalog abrufbar sind, können durch Kontaktaufnahme (contact@hgm.at) auch hochaufgelöste Digitalsate angefordert werden.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Der Online-Katalog des Heeresgeschichtlichen Museums / Militärhistorischen Instituts unterstützt diverse wissenschaftliche Fragestellungen zur Militärgeschichte Österreichs von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.

Terms of Use

Der Online-Katalog des Heeresgeschichtlichen Museums / Militärhistorischen Instituts stellt seinen Benutzerinnen und Benutzern einen wissenschaftlichen Recherchedienst zur Verfügung. Druckfähige Reproduktionen werden vom Referat Medien (contact@hgm.at) angefertigt sowie bereitgestellt und sind entgeltpflichtig.

Contact

contact@hgm.at
https://www.hgm.at/museum/online-katalog.html#/?searchQuery=&searchOffset=0&searchCollections=
https://www.youtube.com/channel/UCGGliyaokDPcgnE0HF7F0qw

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings