• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment Clusters „Biodiversity & LTER“ Clusters „DCNA“

Compact Crawler 200 kN Kubota CC200

  • To Overview
  • »
  • 562 / 1096
  • »

University of Vienna

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

CPT (Cone Penetration Test) bietet hochwertige Daten für verschiedene Anwendungen:

- Geotechnisch: CPT liefert Informationen über das Bodenprofil, die z.B. für die Planung von Fundamenten, die Qualitätskontrolle bei Bodenverbesserungsarbeiten oder die Überprüfung des Zustands eines Dammes oder Deiches verwendet werden können.
- Hydrogeologisch: Analyse des Grundwasserspiegels und -flusses oder der Wechselwirkung zwischen Grundwasser und dem umgebenden Boden.
- Geo-Umwelt: Überprüfung der Länge unbekannter Fundamente oder des Vorhandenseins von vergrabenen Stahlobjekten, aber auch zur Feststellung von Schadstoffen im Boden.

Contact Person

Robert Kanta

Research Services

Anfragen bitte an esurflab.geographie@univie.ac.at

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Cone penetration testing eignet sich zur Gewinnung von Informationen über den Aufbau eines Untergrundes - z.B. eines Hanges. Hiermit lassen sich neben Festigkeitsprofilen der Tiefe (Rückschlüsse auf Lagerungsdichte, Konsistenz u.a.) auch Informationen über die maximale Eindringtiefe (Festgesteinsgrenze) erstellen. Zusätzlich können hydrogeologische Parameter erfasst werden und das Anwendungsspektrum wächst noch, da weitere Sensoren in der Entwicklung sind.

Allocation to research infrastructure

Earth Surface Dynamics Lab (eSurfLab)

Terms of Use

Anfragen bitte an esurflab.geographie@univie.ac.at

Cooperation Partners

Land Niederösterreich
GeoSphere Austria
Wildbach und Lawinenverbauung

Contact

Robert Kanta
IfGR
tech.geographie@univie.ac.at
https://geographie.univie.ac.at/institut/infrastruktur/feldgeraete-und-labor/feldgeraete/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings