• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Vektorieller Netzwerkanalysator, Rohde &Schwarz

  • To Overview
  • »
  • 545 / 1096
  • »

University of Vienna

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Vektor-Netzwerkanalysator (VNA) ist ein universelles Instrument, das die Netzwerkparameter (Reflexion/Transmission) von elektrischen Netzwerken in einem breiten Bereich von Mikrowellenfrequenzen misst.

Contact Person

Dieter Süss

Research Services

Forschungsanfragen mit der Physics of Functional Materials Gruppe können auf Anfrage vereinbart werden.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Der Vektor-Netzwerkanalysator (VNA) ist ein hochpräzises Messinstrument zur Charakterisierung der elektrischen Eigenschaften von Hochfrequenz-Komponenten und -Systemen. Er wird in der Physik, Elektrotechnik, Materialwissenschaft sowie in der Hochfrequenz- und Mikrowellenforschung breit eingesetzt.

Anwendungsbereiche:

Mikrowellentechnik – Entwicklung von Filtern, Verstärkern, Antennen und Hohlleitern; Messung von Reflexion und Transmission zwischen Port 1 und Port 2.

Materialwissenschaften – Bestimmung der Permittivität, Permeabilität und elektrischen Leitfähigkeit von Materialien.

Quantentechnologien – Charakterisierung von Resonatoren und hybriden Systemen bei kryogenen Temperaturen.

Spintronik und Magnonik – Untersuchung von Spindynamik und Signaltransport in magnetischen Systemen.

Biomedizin und Sensorik – Analyse dielektrischer Eigenschaften von Geweben oder des Ansprechverhaltens von Sensoren.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen können auf Anfrage individuell vereinbart werden.

Cooperation Partners

Es besteht eine Zusammenarbeit zwischen der Nanomagnetism and Magnonics Gruppe und der Physics of Functional Materials Gruppe.

Contact

Dieter Süss
Physics of Functional Materials
dieter.suess@univie.ac.at
https://fun.univie.ac.at/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings