• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Cluster „Biodiversität & LTER“

Rasterelektronenmikroskop, PHILIPS XL30, ESEM

  • Zur Übersicht
  • »
  • 78 / 176
  • »

Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Im Niedrig-Vakuum Bereich einsetzbares Rasterelektronenmikroskop.
Detektoren: Sekundär- und Rückstreu-Elektronen-Detektor für Hoch-Vakuum Bereich, Large Field- und Gaseous Secondary Electron Detector für Niedrig-Vakuum Bereich, ESEM Modus.

Ansprechperson

Katy Schmidt

Research Services

Oberflächen Untersuchung von biologischem Material.
Environmental Scanning EM Modus.
Nutzung entsprechend der Facility Richtlinien.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Durch verschiedene Techniken der Probenvorbereitung und die Verwendung der unterschiedlichen Detektoren können sowohl Aussagen über die Oberflächenstruktur als auch die Probenzusammensetzung gemacht werden. Zusätzlich kann noch frisches unbehandeltes Probenmaterial untersucht werden.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Research Support Facilities Imaging Unit CIUS

Nutzungsbedingungen

Nutzungsrichtlinien der Core Facility:

- obligatorischer Sicherheitsunterweisung
- Registrierung (Nutzer + Projekt) auf der Buchungsplattform
- Einschulung am Gerät
- Entrichtung von Nutzungsgebühren (pro Stunde)

Kontakt: katy.schmidt@univie.ac.at

Kontakt

Research Support Facilities, Imaging Unit CIUS
Katy Schmidt
T: +43-1-4277-57905
katy.schmidt@univie.ac.at
http://cius.univie.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen