
Hochfrequenz(mess)technik
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Forschung an und Entwurf, experimenteller Aufbau und messtechnische Charakterisierung von Systemen sowie diskreten und integrierten...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Forschung an und Entwurf, experimenteller Aufbau und messtechnische Charakterisierung von Systemen sowie diskreten und integrierten...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Ein Signal- und Spektrumanalysator FSW85 von R&S deckt den Nutzfrequenzbereich von 2 Hz bis...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Arbiträrer Funktionsgenerator mit 65 GS/s von Keysight Technologies + Signalquellen mit unterschiedlichen Modulationsformaten bis...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Diverse Frequenzkonverter für Messungen im Frequenzbereich bis 500 GHz. Anwendung in Verbindung mit dem...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Für ein Bestimmen der Pegel hoch- und höchstfrequenter Signale stehen Leistungsmesser und hochwertige Sensorköpfe in...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Reflexionsgedämpfte (und somit für hochfrequente, elektromagnetische Wellen echoarme) Messumgebung, zur Verifikation von Antennen und mikrowellenbasierender...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der halbautomatische Wafer-Prober Summit 12K dient zur Charakterisierung von Halbleiterschaltkreisen auf Wafern bis zu 12“....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Sampling Scope mit 90 GHz Bandbreite, DCA-X von Keysight Technologies + Diverse schnelle digitale...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Vektorieller Netzwerkanalysator ZVT20 von Rohde&Schwarz: 6-Tor Ausführung, Grundgerät bis 20 GHz, in Verwendung mit...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Für den Aufbau von Prototypen stehen ein moderner und automatischer SMD-Bestücker, eine Dampfphasen-Lötanlage sowie entsprechende...
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG
Das F&E Multi-Wet Tool InfinityLine C+ ist eine berührungslose, vertikale Spinnprozess-Cluster-Anlage für doppelseitige Bearbeitung. Das...
Medizinische Universität Graz
Our High Performance Computing (HPC) infrastructure for life sciences research offers access to a large...
Universität Salzburg
Die Autosorb 6100 ist ein hochpräzises Analysengerät zur Messung von Gasadsorption und -desorption an verschiedenen...
Universität Salzburg
Spectral AMI HT – In-Vivo Optical Imaging System Gerät zur nicht-invasiven in-vivo Bildgebung mittels Fluoreszenz...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Ziel der Forschungsplattform BiMM und ist die Isolierung und Charakterisierung von bioaktiven Substanzen. Diese...
Universität Innsbruck
Es handelt sich um eine Anlage für die Digitalisierung von losen Blattsammlungen. Lose Blätter, die...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Das EL 3000 von der Firma ABB ist ein kontinuierliches Gasmessgerät mit inkludierter Messgasaufbereitung. Das...
Universität Graz
Dieser GPU-Cluster der Universität Graz (Institut für Digitale Geisteswissenschaften) stellt eine zentrale Recheninfrastruktur für rechenintensive...
Zentrum für Ionentherapie und Forschung
MedAustron ist ein Zentrum für Ionentherapie und Forschung. Es ist österreichweit einzigartig und befindet sich...
Universität Wien
In den letzten Jahren hat sich das Anforderungsspektrum an die Analyse organischer Schadstoffe und deren...