• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

360° Fulldome - Medienprojektionsumgebungs-System

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1941 / 2640
  • »

Universität für angewandte Kunst Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der 360° Fulldome ist eine immersive kuppelbasierte Projektionsumgebung, die im öffentlichen Raum mobil einsetzbar ist und mit in Echtzeit (interaktiv) oder vorgerenderten Computeranimationen, oder mit realen Bild- bzw. Videoaufnahmen bespielt werden kann.

Dieses Fulldome Environmernt dient zur Erforschung der Wirkweise immersiver Bild- und Klangräume.
Ziel ist, unter Einsatz und Entwicklung neuester Technologien und der Einbindung unterschiedlichster Software, die visuellen Parameter von 360-Grad-Projektionsumgebungen künstlerisch forschend zu definieren. 


Technische Ausstattung:

1 x Fulldome Architektur bestehend aus Freedome 110 (negativ-Pressure Dome - 12m Durchmesser, 6m Höhe) mit Schwerlastboden Projektionsfläche und Doppel-Eingangstür
1 x Screenberry Medien Server
2 x Mifcom PC mit Hochleistungsgrafikkarten zur Echtzeitdarstellung
1 x Sound System bestehend aus Audio Computer, 8 Speakern (MS-MM4XP) + 1 Subwoofer (MS-MM 10AC)
8 x Panasonic PT-RZ120LBE Projektor mit Flugrahmen

Ansprechperson

Martin Kusch

Research Services

Derzeit werden keine Research Services für diese Forschungsinfrastruktur angeboten. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit der angeführten Kontaktperson in Verbindung.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Erforschung und Erschließung künstlerischer Grammatiken im Fulldome Medium

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit der angeführten Kontaktperson in Verbindung.

Kooperationspartner

Universität Wien
OFAI

Kontakt

Martin Kusch
Digitale Kunst
+43-1-71133-2640
martin.kusch@uni-ak.ac.at
https://digitalekunst.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen