• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Abi Prism 3100 Genetic Analyzer / Applied Biosystems

  • Zur Übersicht
  • »
  • 246 / 2640
  • »

Medizinische Universität Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Sanger-Sequenzierungen und Fragmentanalysen mittels Kapillargelektrophorese; Mikrosatellitenanalysen

Ansprechperson

Ass.-Prof. Stefan Coassin, PhD

Research Services

Dieses Gerät ist im Rahmen unseres Nutzungskonzeptes für interne und externe Forschungspartner zugänglich.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Sequenzierungen, Fragmentanalysen, Typisierung von Mikrosatelliten

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung des Systems steht allen Interessierten gerne offen. Zur Verwendung der beiden Sequenziergeräte steht eine Online-Buchungsystem für die Gerätenutzung zur Verfügung. Erstnutzer erhalten nach einem Einführungsgespräch einen eigenen Account zur Buchung von Sequenzierläufen.
Zudem können im Rahmen von Kooperationen auch umfangreiche Sanger-Sequenzierungsprojekte durchgeführt werden. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme mit Dr. Stefan Coassin.

Kontakt

Ass.-Prof. Stefan Coassin, PhD
Institut für Genetische Epidemiologie
0043 - 0512 - 9003 - 70576
Stefan.Coassin@i-med.ac.at
https://genepi.i-med.ac.at
https://www.i-med.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen