• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung

Archiv der Zeitgenossen

  • Zur Übersicht
  • »
  • 121 / 2640
  • »

Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)

Krems an der Donau | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Archiv der Zeitgenossen - Sammlung künstlerischer Vor- und Nachlässe ist herausragenden Künstlerpersönlichkeiten gewidmet. Der Sammlungsschwerpunkt des 2010 gegründeten Archivs liegt in den Sparten Musik, Literatur, Film und Architektur. Neben den archivarischen Aufgaben der Erhaltung, Erschließung und Präsentation der Bestände umfasst die Tätigkeit des Archivs die Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Tagungen sowie die Herausgabe eigener Publikationen.

Das Archiv der Zeitgenossen - Sammlung künstlerischer Vor- und Nachlässe wurde im Jahr 2022 um die Literatursammlung des Landes Niederösterreich erweitert, die sich aus historischen sowie zeitgenössischen Beständen zusammensetzt. Als Einrichtung des Bundeslandes Niederösterreich ist das Archiv der Zeitgenossen an die Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur der Universität für Weiterbildung Krems angebunden.

Ansprechperson

Reinhard Widerin, BA

Research Services

Wenn Sie das Archiv der Zeitgenossen besuchen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin - dies ist auch kurzfristig möglich. Unsere Räume bieten komplette Arbeitsplätze mit PC und Internetanschluss, kompetentes wissenschaftliches Personal unterstützt Sie bei Ihrer Materialsuche.
Der Bestand des Archivs der Zeitgenossen wird laufend im Österreichischen Verbundkatalog für Nachlässe, Autographen und Handschriften nachgewiesen. Digitalisierte Bestandsmaterialien (einschließlich AV-Medien) können auf elektronischem Weg übermittelt werden. Gerne übernehmen wir auch Rechercheaufträge.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die wissenschaftlichen MitarbeiterInnen des Archivs der Zeitgenossen unterstützen Sie bei Recherche, Materialsuche und wissenschaftlichen Fragestellungen in den Sparten Musik, Literatur, Film und Architektur.

Nutzungsbedingungen

http://www.archivderzeitgenossen.at/besucherinformationen/archivbenuetzung/

Referenzpublikationen

Die Publikationen in der wissenschaftlichen Schriftenreihe „Archiv der Zeitgenossen“ widmen sich der Aufarbeitung der eigenen Sammlungsbestände, der Auseinandersetzung mit dem Werk der im Archiv vertretenen Künstler, aber auch thematisch verwandten Forschungsgebieten.

Kontakt

Archiv der Zeitgenossen
Reinhard Widerin, BA
+43 2732 893 2581
info@archivderzeitgenossen.at
http://www.archivderzeitgenossen.at
https://www.archivderzeitgenossen.at/forschung/publikationen/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen