• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Bewegungsanalysesystem

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1264 / 2639
  • »

FH Technikum Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Im Kompetenzfeld 'Sports Engineering, Biomechanics & Ergonomics' konzentriert sich die Biomechanik nicht ausschließlich, aber vor allem auf die Analyse von Bewegungsabläufen des menschlichen Körpers. Dies findet sowohl im Bereich der Rehabilitationstechnik als auch in der Arbeitswissenschaft und Ergonomie Anwendung. Eine im Kompetenzfeld besonders stark ausgeprägte Unterdisziplin ist jene der Sportbiomechanik, bei der die Analyse sportlicher Bewegungsabläufe im Behinderten-, Breiten- aber auch Spitzensport mit und ohne Einbeziehung des Sportgeräts im Vordergrund steht. Sowohl im Bereich Ergonomie als auch im Bereich Sports Engineering liegt unser Fokus auf der Analyse der Interaktion Mensch – Gerät bzw. Mensch – Umfeld. Für die Analysen kommen verschiedenste Messsysteme wie z.B. 3D-Videoanalyse, Kraftmessplatten, Druckmesssohlen, Druckmessplatten, Inertial Measurement Units und Elektromyographie zum Einsatz.

Ansprechperson

Ing. DI (FH) Markus Eckelt, MSc

Research Services

Je nach Aufgabenstellung werden die passenden Messsysteme gewählt, um Bewegungs- und Ergonomie-Analysen Indoor aber auch Outdoor durchführen zu können.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Zielgerichteter Einsatz folgender Systeme:
- 2D-Videoanalyse mit High-Speed-Kamera
- 3D-Videoanalyse
- 3D-Kraftmessplatte
- EMG
- IMUs
- Druckmesssohlen
- Druckmessplatte
- Eye Tracker
- Posturographie

Auswertung, Darstellung und Interpretation der gewonnenen Messdaten.

Nutzungsbedingungen

Wenden Sie sich bitte an die angeführte Kontaktperson.

Referenzprojekte

Projekttitel: MISTRAAL, "Mobile Instrumented Stroke Rehabilitation in AAL to Support Longterm Success and
Independent Living (Nachfolgeprojekt VitaliShoe)"
Projektpartner: CEIT RALTEC (LP), A3L e-solutions GmbH, nrz-rosenügel
Fördergeber: FFG/Benefit
Laufzeit: 01.09.2013 - 31.08.2015

Projekttitel: REHABitation, "REHABitation - Rehabilitation und Prävention im häuslichen Umfeld als qualitätssteigernde und kostenreduzierende Maßnahmen
Fördergeber: FFG/COIN
Laufzeit: 01.09.2014 - 31.08.2018

Projekttitel: VITALIShoe, IKT-unterstütztes smart-textile basiertes System zur Aktivitätssteigerung und Sturzprophylaxe
Projektpartner: CEIT-RALTEC (LP), Massive Art
Fördergeber: FFG/Benefit
Laufzeit: 01.04.2009 - 31.10.2011

Referenzpublikationen

Litzenberger, S.; Mally, F.; Sabo, A. (2015). Influence of Different Seating and Crank Positions on Muscular Activity in Elite Handcycling - A Case Study. In: Procedia Engineering, 112, S. 355-360.

Mally, F.; Litzenberger, S.; Sabo, A. (2015). Kinematics of Elite Unilateral Below-elbow Amputee Treadmill-running - A Case Study. In: Procedia Engineering, 112, S. 355-360.

David, V.; Jagos, H.; Litzenberger, S.; Reichel, M. (2012). Instrumented insole for mobile and long distance motion pattern measurement. In: Procedia Engineering, 34(0), S. 760 – 765.

Sabo, A.; Balt, M.; Schrammel, G.; Reichel, M. (2007). Motion analysis supported by data acquisition during golf swing. In: Fuss, F.; Subic, A.; Ujihashi, S. (2007). The Impact of Technology on Sport II. Taylor & Francis, S. 265–270.

Kontakt

Ing. DI (FH) Markus Eckelt, MSc
Kompetenzfeld Sports Engineering, Biomechanics & Ergonomics
+43 1 3334077-6240
markus.eckelt@technikum-wien.at
https://www.technikum-wien.at/departments/life-science-engineering

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen