• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Collin Lab & Pilot Solutions GmbH Flachfolien-Coextrusionsanlage

  • Zur Übersicht
  • »
  • 974 / 2639
  • »

FH Oberösterreich

Wels | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Mit der Flachfolien-Coextrusionsanlage der Collin Lab & Pilot Solutions GmbH können dreischichtige Kunststofffolien (Schichtaufbau A/B/A) oder zweischichtige Folien im Glättwerksverfahren (Schichtaufbau A/B) extrudiert werden. Die Anlage besteht aus zwei Einschneckenextrudern, dem Hauptextruder für die Mittelschicht mit einem Schneckendurchmesser von 25 mm und dem Co-Extruder mit einem Schneckendurchmesser von 20 mm. Die Zusammenführung der Schmelzeströme zu einer Mehrschichtströmung erfolgt mit einem Feedblock, von dem ausgehend die Mehrschichtströmung in ein Breitschlitzwerkzeug eingespeist wird. Das Breitschlitzwerkzeug ermöglicht die Extrusion der mehrschichtigen Schmelzebahn mit einer Breite von bis zu 250 mm. Mit Hilfe der Glättwalzen erfolgt die Oberflächenabformung, das Abkühlen und der Weitertransport der extrudierten Folienbahn. Schließlich wird die mehrschichtige Folienbahn mit einem Wickler aufgewickelt.

Ansprechperson

FH-Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. mont. Gernot Zitzenbacher

Research Services

Bitte um Rücksprache mit dem Projektleiter!

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Herstellung von Mehrschichtfolien, Untersuchung der Haftung zwischen den einzelnen Schichten

Nutzungsbedingungen

Bitte um Rücksprache mit dem Projektleiter!

Kontakt

FH-Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. mont. Gernot Zitzenbacher
Fachbereich Werkstofftechnik
+43 50804 44520
gernot.zitzenbacher@fh-wels.at
https://www.fh-ooe.at/campus-wels/werkstofftechnik/fachbereich-werkstofftechnik/team/fachbereichsleitung/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen