• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Differential Scanning Calorimeter (Mettler Toledo DSC822e)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1896 / 2628
  • »

Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus

St. Veit an der Glan | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Bestimmung der Wärmeenergie, die bei der physikalischen oder chemischen Umwandlung eines Stoffes aufgebracht werden muss oder entsteht.

Ansprechperson

Dr. Edith Zikulnig-Rusch

Research Services

Thermische Charakterisierung von Feststoffen und Flüssigkeiten (Schmelzen, Vernetzen, Verdampfen, Glasübergang, Relaxation),
Messung der spezifischen Wärmekapazität (ADSC/TM-DSC),
Vernetzungskinetik modellfreie Methode nach Vyazovkin.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Am Standort St. Veit an der Glan beschäftigen wir uns mit Untersuchungen zum Thema Oberflächentechnologie von Holzwerkstoffen und Verbundwerkstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen. Im Speziellen sind damit Fragestellungen rund um die Oberflächen von Papier, Laminaten, Kompositen, Naturfasern und Naturfaserverbunden verknüpft.

Nutzungsbedingungen

Nach Absprache

Kontakt

Dr. Edith Zikulnig-Rusch
W3C
zentrale@wood-kplus.at
http://www.wood-kplus.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen