• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

DIGITAL - Alterssimulationsanzug

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1803 / 2639
  • »

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der Alterssimulationsanzug GERT (GERontologischer Testanzug) bietet die Möglichkeit, die typischen Einschränkungen älterer Menschen auch für Jüngere erlebbar zu machen und die Nachvollziehbarkeit der körperlichen Situation eines älteren Menschen zu ermöglichen. DIGITAL setzt diesen Anzug im Rahmen der eigenen Forschung und Entwicklung insbesondere im Bereich "Active and Assisted Living (AAL)" ein.

Wer den Alterssimulationsanzug ausprobiert hat, kann sich besser in ältere Menschen hineinversetzen. Daher wird er in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften sowie in der Entwicklung seniorengerechter Produkte eingesetzt. Die Wirksamkeit der Alterssimulation in der Ausbildung von Medizinstudenten wurde u.a. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Dr. med. S.A. Filz, Dr. med. W. Swoboda et al.) untersucht.

Ansprechperson

DI Silvia Russegger, MA

Research Services

DIGITAL ist ein zuverlässiger Partner auf dem Gebiet der Digitalen Innovation und Transformation und entwickelt praxisorientierte High-Tech-Lösungen für die Märkte Mobility, Space, Industry, Security & Defence, Energy & Environment, AAL & Digital Care sowie Culture & Creative Industries. Das Institut gehört damit zu den international führenden anwendungsorientierten Forschungspartnern und Kompetenzträgern im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die technologische und wissenschaftliche Basis des Instituts umfasst Web- und Internet-technologien, Sensorik und Signalverarbeitung in den Bereichen Bild, Radar, Video und Akustik sowie Fernerkundung, Kommunikations- und Navigationstechnologien. Diese Technologien werden auf der Basis solider Methoden zur Entwicklung von Hard- und Software für anwendungsorientierte Lösungen umgesetzt. Know-how bei der Prototypen-Entwicklung, Projektmanagement und Beratung ergänzen die ausgezeichneten wissenschaftlichen Kompetenzen.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen werden individuell vereinbart.

Kontakt

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
DI Silvia Russegger, MA
DIGITAL - Connected Computing
+43 316 876-1185
digital@joanneum.at
https://www.joanneum.at/digital
https://www.joanneum.at/digital/infrastruktur/alterssimulationsanzug

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen