• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Electrophysiology Setup Olympus IX73 (Elektrophysiologie)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 384 / 2640
  • »

Medizinische Universität Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

State-of-the-art electrophysiology setup consisting of HEKA amplifier (USB-10 double), anti-vibration table and farraday cage (HEKA), micromanipulators (left and right, Luigs and Neumann, Mini 25 with SM10 control box), microscope (Olympus ix73) with Lumencor SOLA light engine, and a camera system from the Imaging Source. The setup can be used for whole-cell-, perforated-, cell-attached-, or single-channel-patch-clamp experiments of cultured cells.

Ansprechperson

Andreas Lieb

Research Services

Research Services upon request
(Research Services nach Rücksprache)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Expertise in whole-cell, perforated , and cell-attached patch-clamp experiments in cultured cell lines and isolated primary neuronal cultures.

Nutzungsbedingungen

Please get in touch with the contact persons.

Kontakt

Andreas Lieb
Institut für Pharmakologie
0043 512 9003 71231
andreas.lieb@i-med.ac.at
https://www.i-med.ac.at/pharmakologie/team.html

Michiel Langeslag
Institut für Pharmakologie
0043 512 9003 71235
michiel.langeslag@i-med.ac.at
https://www.i-med.ac.at/pharmakologie/team.html

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen