Kurzbeschreibung
Dieses System stellt Speicher für umfangreiche Forschungsdaten der Hochenergie- und Teilchenphysik zur Verfügung. Es baut auf der EOS-Technologie des CERN auf, um sowohl für lokale als auch Grid-Computing-Workloads nutzbar zu sein.
Ansprechperson
Felix Schmitt
Research Services
Das EOS-Speichersystem steht derzeit nur den teilnehmenden Forschungsinstituten zur Verfügung. Kontakt: felix.schmitt@oeaw.ac.at
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Das Speichersystem dient zur Datenanalyse und Simulation von Experimenten der Hochenergie- und Teilchenphysik sowie zur Erforschung von Methoden des maschinellen Lernens im Zusammenhang mit diesen Experimenten.
Das EOS-Speichersystem steht derzeit nur den teilnehmenden Forschungsinstituten zur Verfügung. Kontakt: felix.schmitt@oeaw.ac.at
Institut für Hochenergiephysik (HEPHY)
Stefan-Meyer-Institut für subatomare Physik (SMI)
Vienna BioCenter (VBC)
Stefan-Meyer-Institut für subatomare Physik (SMI)
Vienna BioCenter (VBC)