• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Fluoreszenzmikroskop mit Imaging Software

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1543 / 2640
  • »

Medizinische Universität Graz

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Fluoreszenzmikroskop ist ein Inversmikroskop für Auf- und Durchlichtmikroskopie mit 2 Decks. Es eignet sich zur Mikroskopie von Fluoreszenzfarbstoff-markierten histologischen Schnitten und Zellen. Zusätzlich ist das Gerät mit einer Hamamatsu ORCA Kamera, einem digital gesteuerten Piezo-Z-Tisch und einer Olympus CellSense Imaging Software ausgestattet. Ein Deconvolution Modul ermöglicht die Aufnahme von Z-Stapeln von Ein- und Mehrkanalbildern und Zeitserien, sowie die 3D-Darstellung der Z-Stapel als 360° drehbare 3D-Volumendarstellung. Dies ermöglicht die Kolokalisationsanalyse mehrdimensionaler Bilder. Als Lichtquelle fungiert eine LED-Fluoreszenzanregungs-Lichtquelle mit 6 Linien und austauschbaren Filtern.

Das Mikroskop hat einen Universalkondensor mit langem Arbeitsabstand und ist außer für Fluoreszenzmikroskopie auch für Hellfeld, Phasenkontrast und DIC geeignet. Als Objektive werden UplanXApo Objektive verwendet. Das Filterset erlaubt die gleichzeitige Untersuchung von vier verschiedenen Emissionsspektren zwischen blauem und rotem Bereich.

Die ganze Einheit dient zur Darstellung und Messung von Fluoreszenzfarbstoff-markierten Zellen und Zellbestandteilen und eignet sich z.B. für Immunhistochemie und In Situ Hybridisierung von Zellen und Geweben.

Ansprechperson

Assoz. Prof. Dr. Rudolf Schicho

Research Services

Keine Research Services verfügbar

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Fluoreszenzmikroskop-Imaging Software Einheit dient zur Darstellung und Quantifizierung von Immunzellen in Tumorgewebe.

Nutzungsbedingungen

Benutzbar für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Otto Loewi Research Centers der Medizinischen Universität Graz nach Kontaktaufnahme.

Kontakt

Assoz. Prof. Dr. Rudolf Schicho
Lehrstuhl für Pharmakologie, Medizinische Universität Graz
+43316 385 74132
rudolf.schicho@medunigraz.at
https://www.medunigraz.at/en/forschungszentren-institute/otto-loewi-forschungszentrum/research/team-schicho

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen