• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Gleeble 3800

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2631 / 2639
  • »

Technische Universität Graz (TU Graz)

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Physikalische Simulation metallischer Werkstoffe mit beliebiger Kombination von thermischer und mechanischer Belastung mit sehr hohen Umformgeschwindigkeiten.

Ansprechperson

Assoc. Prof. Cecilia Poletti

Research Services

Physikalische Simulation von:
- Schmiedeprozesse
- Walzenprozesse
- Wärmebehandlungen
- Schweißprozesse
- Torsion

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

- Wiederstand Aufheizsystem. Maximale Aufheizrate: 10000°C/s
- Abkühlungsrate bis 10000°C/s mit Wasser Abschreckung
- Maximale Druckkraft: 20 Tonen
- Maximale Zugkraft: 10 Tonen
- Verformungsrate bis 2000mm/s
- Verschiedene Atmosphäre und hoch Vakuum möglich

Nutzungsbedingungen

Die Nutzungsbedingungen für das Gerät sind zu vereinbaren. Weitere Informationen finden Sie unter http://iws.tugraz.at.

Kontakt

Assoc. Prof. Cecilia Poletti
Inst. für Werkstoffkunde und Schweißtechnik
++43 316 873 1676
Cecilia.Poletti@TUGraz.at
http://iws.tugraz.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen