• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

High-Resol.Trace Gas Analyser VOC PTR-TOF 6000 X2

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1352 / 2639
  • »

Universität Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Aufgaben mit dem Gerät: Detektion flüchtiger organischer Verbindungen in biologischen Proben (wie Atemgas, Urin, Schweiß, Blut, Dampfraum, Hautoberfläche). Das Gerät hat eine extrem gute Auflösung, ermöglicht die Auftrennung von isobaren Verbindungen. Es erlaubt die Echtzeit-Analyse von Gasen im unteren ng/L-Bereich.

Ansprechperson

Univ.-Prof. Dr. Christopher Anthony Mayhew

Research Services

Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

The Breath Research Institute of the University of Innsbruck has excellent expertise in the analysis of volatiles in exhaled breath, urine, sweat, headspace of bacterial cultures and cell cultures, which is demonstrated in over 200 publications. Various state-of the art analytical techniques are used among others PTR-TOF-MS, GCMS, IMS, and different sensors. A specific focus is real-time analysis of exhaled breath as well as modeling and simulation of the behavior of VOCs in the human body.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Christopher Anthony Mayhew
Institut für Atemgasanalytik
Christopher.Mayhew@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/breath-research/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen