• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Höchstf­r­eq­uenz-Hohllei­ter­ex­tender

  • Zur Übersicht
  • »
  • 45 / 2668
  • »

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

+ Diverse Frequenzkonverter für Messungen im Frequenzbereich bis 500 GHz. Anwendung in Verbindung mit dem Netzwerkanalysator ZVT20 von R&S; sowie am Wafer-Prober (Summit 12K von Cascade).

+ Unterschiedliche Block-Up/Down-Konverter für die Erschließung des Frequenzbereichs bis 330 GHz. Die Anwendung liegt im Umsetzen von Frequenzbändern zu deren Analyse, z. B. in Verbindung mit vorhandenen Spektrumanalysatoren (als Mikrowellenempfänger) und/oder vorhandenen Signalquellen (als Mikrowellenemitter) zu Messzwecken.

+ Diverse Mischervorsätze bis 170 GHz. Anwendung in Verbindung mit Spektrumanalysatoren zur Frequenzbereichserweiterung.

Ansprechperson

Univ.-Prof. DI Dr. Andreas Springer

Research Services

Halbleiterschaltungstechnik bis 500 GHz
Bildgebende mm-Wellen-Systeme bis 500 GHz
mm-Wellen-Komponenten und Subsysteme
Radar

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Thematische Schwerpunkte: Mikrowellenmesstechnik, Kommunikationstechnik, IC-Design, Radarsensorik, mm-Wellen.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Hochfrequenz(mess)technik

Nutzungsbedingungen

Für Details kontaktieren Sie bitte die verantwortliche Person.

Kontakt

Univ.-Prof. DI Dr. Andreas Springer
Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenzsysteme
+43 732 2468 6371
andreas.springer@jku.at
http://www.jku.at/nthfs/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen