• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

HPLC mit Fraktionskollektor

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1223 / 2640
  • »

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Tulln | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das LC-40 System besteht aus einem UHPLC, einem Autosampler und einem Säulenofen (beide mit Lufttemperaturregelung), einem Photodiodenarray-UV-VIS-Detektor und dem Fraktionssammler FRC-40, der mit vielen verschiedenen Fraktionsbehältern kompatibel ist.

Ansprechperson

Core Facility Bioactive Molecules Screening & Analysis

Research Services

Research Services via CF BMoSA

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das LC-40-System besteht aus einem UHPLC-System mit Fraktionssammler. Damit kann der Anwender eine standardisierte Trennung und Reinigung von Analyten durchführen. Die Software hilft, die geeigneten Fraktionierungsparameter zu finden, und durch die Auswahl der am besten geeigneten Fraktionsgröße (von 96-Well-Platten bis zu 1-Liter-Flaschen) kann die Aufreinigung verbessert werden.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Core Facility Bioactive Molecules: Screening and Analysis - BMoSA

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen bitte um Kontaktaufnahme via CF BMoSA

Kontakt

Core Facility Bioactive Molecules Screening & Analysis
bmosa@boku.ac.at
https://boku.ac.at/cf/bmosa

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen