• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Infrastruktur zur thermoplastischen Verarbeitung von Kunststoffen, Biokunststoffen, Naturstoffen und Recyclingprodukten

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2567 / 2639
  • »

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Tulln | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Einheit zur Herstellung von Biokunststoffen, Holz-Polymer Werkstoffen oder Papier-Plastik Composite;
Komplette Infrastruktur zur thermoplastischen Verarbeitung von Kunststoffen, Biokunststoffen, Naturstoffen und Recyclingprodukten

Cincinnati Titan 58
Konischer, gegenläufiger Doppelschneckenextruder mit gravimetrischer Rohstoffdosierung. Es besteht die Möglichkeit an verschiedenen Punkten Flüssigkeit zuzudosieren. Durchsatz bis 250 kg/h, Drehzahl 82U/min, große Auswahl an Lochdüsen zum Granulieren (16x6mm und 32x3mm) und Werkzeuge und Nachfolge zur Platten- bzw. Profilextrusion (0,5 bis 1,5 mm, Breite 30cm, 3-13mm Breite 50cm, Hohl- und Vollprofile für Terrassendeckings), sowie verschiedene Schneckengeometrien sind vorhanden.

MAS NCT 55
Konischer, gleichlaufender Doppelschneckenextruder mit gravimetrischer Mehrkomponentendosierung und Stopfwerk. Durchsatz bis 500kg/h, Drehzahl 200U/min. Lochdüsen zum Granulieren (16x3mm, 54x 4,5mm) und Werkzeuge zur Platten- bzw. Profilextrusion sind vorhanden. Verschiedene Schneckengeometrien sind durch modulare Bauweise möglich.

Cincinnati CM 45 F
Konischer, gegenläufiger Doppelschneckenextruder mit volumetrischer Rohstoffdosierung. Es besteht die Möglichkeit an verschiedenen Punkten Flüssigkeit zuzudosieren. Durchsatz bis 100 kg/h, Drehzahl 82U/min, 10 verschiedene Lochdüsen zum Granulieren und zur Profilextrusion, sowie verschiedene Schneckengeometrien sind vorhanden. Expandierte Produkte in Abhängigkeit von der Rohstoffzusammensetzung sind herstellbar.

Extrunet ECE 42
Einschneckenextruder plus Werkzeuge zur CoExtrusion

Sämtliche Aggregate zur Aufbereitung (Trocknen, Mahlen, Mischen, Pelletieren) sind vorhanden.

Wittmann Battenfeld Spritzgußmaschine Eco Power SE 110
Schließkraft 110t, Teilegewicht bis max. 250g. Diverse Werkzeuge, auch zur Herstellung von Normprüfkörpern, sind vorhanden.
Zusatzausrüstung: Entnahmeroboter

Battenfeld Spritzgussmaschine HM 60/210 S UNILOG B4
Schließkraft 60t, Teilegewicht bis max. 90 g

Ansprechperson

Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Norbert Mundigler

Research Services

Nutzbarmachung nachwachsender Rohstoffe sowie industrieller Nebenprodukte für den Spritzguss und die Profilextrusion

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Nutzbarmachung nachwachsender Rohstoffe sowie industrieller Nebenprodukte für den Spritzguss und die Profilextrusion

Referenzprojekte:
- Ganzpflanzennutzung am Beispiel Hanf – Green Composites (Efre NÖ)
- Naturfaser in technischen Polymere – TechWPC (FFG Bridge)
- Nutzung von anorganischen und organischen Nebenprodukten aus den Produktionslinien der Papier- und Holzindustrie (Partner aus FI)
- Nutzung von schwer-recycelbaren Papieren aus der Produktion und vom Endkonsumenten (Partner aus FI)
- Ersatz der Virginrohstoffe durch Recycelmaterial in WPCs – ECOWPC (FFG Coin)
- Biokunststoffe für Gastrogeschirr (FFG Innoscheck)
- Prozessentwicklung zur Herstellung von Wood-Plastik Composites mittels Einschneckenextrusion –UNOWOOD (FFG-Bridge)

Nutzungsbedingungen

Bitte um Kontaktaufnahme

Referenzprojekte

- Ganzpflanzennutzung am Beispiel Hanf – Green Composites (Efre NÖ)
- Naturfaser in technischen Polymere – TechWPC (FFG Bridge)
- Nutzung von anorganischen und organischen Nebenprodukten aus den Produktionslinien der Papier- und Holzindustrie (Partner aus FI)
- Nutzung von schwer-recycelbaren Papieren aus der Produktion und vom Endkonsumenten (Partner aus FI)
- Ersatz der Virginrohstoffe durch Recycelmaterial in WPCs – ECOWPC (FFG Coin)
- Biokunststoffe für Gastrogeschirr (FFG Innoscheck)
- Prozessentwicklung zur Herstellung von Wood-Plastik Composites mittels Einschneckenextrusion –UNOWOOD (FFG-Bridge)

Kontakt

Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Norbert Mundigler
IFA
0043227266280100
norbert.mundigler@boku.ac.at
http://www.ifa-tulln.boku.ac.at/institut-fuer-naturstofftechnik/personen/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen