• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Konfo­kales Laser­s­canning Mikroskop (Leica Stellaris 5 - Lightning)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 438 / 2639
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Konfokales Laserscanning Mikroskop (Leica Stellaris 5 - Lightning)
- Inverses Forschungsmikroskop DMi8 CS Premium mit motorisierter XY Scanning Stage
- DIC Ausrüstung und Durchlichtdetektor
- EL6000 Fluoreszenzbeleuchtung
- 4 Dioden-Anregungslaser: 405 nm, 488 nm, 561 nm, 638 nm
- FOV Scanner STELLARIS 5
- Filterfreies 3-Kanal Spektraldetektormodul mit 3x Power HyD S
- Objektive: 10x, 10x (PH), 20x (PH), 40x (Oil), 40x (PH), 63x (Gly)
- Leica K7 CMOS-Farb-Mikroskopkamera

Ansprechperson

Julia Vierheilig

Research Services

Wissenschaftliche Kooperation nach Vereinbarung.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Verschiedene mikroskopische Methoden zur Untersuchung von Abwasserproben und Mikroorganismen: Durchlichtmikroskopie, Interferenzkontrast, Phasenkontrast, Fluoreszenzmikroskopie, Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH)

Nutzungsbedingungen

Wissenschaftliche Kooperation nach Vereinbarung.

Kontakt

Julia Vierheilig
Forschungsbereich Wassergütewirtschaft (E226-01), TU Wien
julia.vierheilig@tuwien.ac.at
https://iwr.tuwien.ac.at/wasser/home/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen