• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

LBG GmbH - Open Innovation in Science Center

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1680 / 2640
  • »

Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG)

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Open Innovation in Science Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG OIS Center) wurde 2016 mit Mitteln der Österreichischen Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung gegründet und ist ein wichtiger Bestandteil der offiziellen Open Innovation Strategie Österreichs.

Das LBG OIS Center bietet Unterstützungsangebote und Beratungsleistungen an, um es Wissenschaftler*innen und wissenschaftlichen Forschungsinstitutionen zu ermöglichen, relevante Stakeholdergruppen und deren Wissen zielgereichtet, maßgeschneidert und wirkungsvoll in ihre Forschungsaktivitäten einzubeziehen. Das LBG OIS Center fokussiert sich insbesondere auf offene und kollaborative Forschungspraktiken im Zusammenhang mit der Einbindung von Bürger*innen und Interessensgruppen (z.B. Patient*innen und Patient*innenvertretungen) im Bereich Gesundheit, um dadurch die gesellschaftliche Wirkung wissenschaftlicher Forschung zu fördern.

Das LBG OIS Center ist offen für Kollaborationen in folgenden Bereichen:
• Priority Setting – Implementierung von Verfahren zur Identifizierung, Priorisierung und Konsensfindung von Forschungsschwerpunkten mit gesamtgesellschaftlicher Bedeutung durch maßgebliche und nachhaltige Einbindung von Stakeholdern
• Public and Patient Involvement and Engagement –Implementierung von Patient*innen- und Bürger*innen-Beteiligung in Forschungsaktivitäten
• Societal Impact –Planung und Messung gesellschaftlicher Wirkung transdisziplinärer Forschung
• Capability Building – Kompetenzaufbau im Bereich der Anwendung von Open Innovation Prinzipien und Methoden in der wissenschaftlichen Forschung.

Ansprechperson

Mag. Patrick Lehner

Research Services

- Open Innovation in Science
- Offene und kollaborative Forschungspraktiken in den Gesundheitswissenschaften

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Im LBG OIS Center setzen wir unseren Fokus auf Kollaborationen zwischen Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen.

Nutzungsbedingungen

Für Details kontaktieren Sie bitte Herrn Mag. Patrick Lehner unter patrick.lehner@lbg.ac.at

Kooperationspartner

Copenhagen Business School
Johannes Kepler Universität Linz
Universität für Angewandte Kunst Wien
Open Knowledge Maps - Verein zur Förderung der Sichtbarkeit wissenschaftlichen Wissens
European Citizen Science Association
Citizen Science Network Austria
RRI Plattform Österreich
Verein ScienceCenter-Netzwerk

Kontakt

LBG GmbH - Open Innovation in Science Center
Mag. Patrick Lehner
+43 (0) 1 513 27 50 - 21
patrick.lehner@lbg.ac.at , office.ois@lbg.ac.at
https://ois.lbg.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen