• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Leica Stellaris 5

  • Zur Übersicht
  • »
  • 283 / 2639
  • »

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

STELLARIS 5
Hersteller: Leica

Ausstattung:
96 well plate insert
Power HyD S 2 Kanal Scanner
8kHz Tandem Scanner
HCPL Fluotar 10x /0.3
HC PL APO 20x/0.75 imm corr CS2
HC PL APO 63x/1.30 Glyc corr CS2
Laser 405 nm
Leica White Laser
Filtercubes: 405, GFP, RhoD

Hochauflösendes Konfokalmikroskop mit diskreter Anregungswellenlängen Auswahl und Detektionsselektion.

Ansprechperson

Dr. rer. nat. Arndt Rohwedder

Research Services

Für Details kontaktieren Sie bitte die verantwortliche Person.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

System wird verwendet für den Einsatz in kombinierter Fluorophore in konfokaler Mikroskopie. Möglich ist multi-dimensionale Mikroskopie, d.h., zeitliche, räumliche, und farbliche Aquisition sowie Kombinationen. Variable Auswahl Kombination Fluorophoren möglich und durch vorhanden Datenbank unterstützt. Bild Registrierung erlaubt die Einbindung in Workflows von anderen Mikroskopen.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Core Facility Imaging

Nutzungsbedingungen

nach Vereinbarung

Kontakt

Leitung Core Facility
Dr. rer. nat. Arndt Rohwedder
Zentrum für Medizinische Forschung - Core Facility Imaging
+43 732 2468 3096
arndt.rohwedder@jku.at
https://www.jku.at/medizinische-fakultaet/forschung/zentrum-fuer-medizinische-forschung/core-facilities/imaging/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen