• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Linz Center of Mechatronics GmbH

  • Zur Übersicht
  • »
  • 677 / 2668
  • »

Linz Center of Mechatronics GmbH

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Mechatronik, eine intelligente Vernetzung von Informatik, Mechanik und Elektronik, ist unser Spezialgebiet.

Die Anforderungen an Produkte und Produktionsprozesse steigen immer weiter. Herausforderungen sind beispielsweise, die zunehmende Flexibilität von Produktionsprozessen, Steigerung der Prozessqualität, zunehmende Miniaturisierung und Individualisierung der Produkte und Systeme bei gleichzeitig kürzeren Entwicklungszeiten, ressourcenschonende Produktion, sowie deutlich effizientere Integration von Entwicklungs- und Produktionsabläufen. Das spezifische Know-How unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist die Basis für Forschungs- und Entwicklungskooperationen und die Grundlage für die Gestaltung neuer smarter, vernetzter oder autonomer Systeme für die Industrie.

Ansprechperson

Dipl.-Ing. Dr. Johann Hoffelner, MSc

Research Services

Unsere Infrastruktur ermöglicht die Herstellung von Prototypen und kleinen Losgrößen. Durch integrierte Hard- und Softwareentwicklung für Anwendungen in den Bereichen Simulation, Produktoptimierung, Messtechnik oder Datenübertragung gestalten wir die Produkte, Systeme und Prozesse der nächsten Generation.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Unsere Infrastruktur ermöglicht die Herstellung von Prototypen und kleinen Losgrößen. Durch integrierte Hard- und Softwareentwicklung für Anwendungen in den Bereichen Simulation, Produktoptimierung, Messtechnik oder Datenübertragung gestalten wir die Produkte, Systeme und Prozesse der nächsten Generation. Unsere Expertise ist die Mechatronik, eine intelligente Vernetzung von Informatik, Mechanik und Elektronik.

Nutzungsbedingungen

siehe: https://www.lcm.at

Kooperationspartner

Unternehmens-Partner und Kunden: abatec group AG | AVL | Epcos | Dice | E+E Elektronik | Wintersteiger | Interstop | Hanning Elektro-Werke | indurad | Quaker | Rexroth Bosch Group | Miba | Rieter | Ferrobotics | Wacker Neuson | Recendt | Siemens | trotec | voestalpine | levitronix | Rosenbauer | Keba | Magna | Pöttinger | Hoerbiger | Poloplast | LTI Motion | salvagnini | Trumpf | ebmpapst | steyrmotors | Ottronic | engineering center steyr

Wissenschaftliche Partner: johannes kepler university, austria | flandersmake, finland | yamagata university, japan | university innsbruck | fau - friedrich alexander university erlangen-nürnberg, germany | university de pavia, italy | scch - softwarepark hagenberg, austria | tampere university of technology, finland | university sapienza, italy | rwth achen university, germany | fimecc, finish cluster, finland | university stuttgart, germany | university bremen, germany | university magdeburg, germany | polytech, st. petersburg, russia

Kontakt

Dipl.-Ing. Dr. Johann Hoffelner, MSc
CEO – Geschäftsführung
johann.hoffelner@lcm.at

Dipl.-Ing. Dr. Manfred Nader
CSO – Wissenschaftliche Geschäftsführung
manfred.nader@lcm.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen