• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Long-Read Sequenziergerät (Revio System von Pacific Biosciences of California, Inc. (PacBio))

  • Zur Übersicht
  • »
  • 805 / 2639
  • »

Medizinische Universität Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Pacific Biosciences of California, Inc. (PacBio) ist der einzige Anbieter von hochpräzisen Long-Read-Sequenzierungen mit der firmeneigenen Single Molecule Real-Time (SMRT®) Sequenzierungstechnologie, die gleichzeitig die Nukleotidsequenz und den Methylierungsstatus einzelner langer genomischer DNA-Moleküle bestimmt. PacBio ist auch der einzige Hersteller des Revio-Systems, das SMRT-Sequenzierung in großem Maßstab anwendet, um bis zu 100 Millionen einzelner Moleküle auf einmal zu sequenzieren. Das Revio-System verwendet nanofabrizierte Mikrochips namens Revio SMRT® Cells und andere maßgeschneiderte Sequenzierungsreagenzien, die ausschließlich von PacBio bereitgestellt werden. Das System stützt sich auf Patente, die PacBio gehören oder durch PacBio lizenziert sind und die das Gerät, die Sequenzierchips und die Sequenzierreagenzien abdecken. Die wesentlichen Patente umfassen Einzelmolekül-Sequenzierungsmethoden, Polymerase-Enzyme, Nukleotid-Analoga, Farbstoffe, Membranporen in Nanomaßstab (zero-mode waveguide: ZMW), Reaktionszusammensetzungen, Probenvorbereitung („Library“) und integrierte Sequenzierungschips.

Ansprechperson

Katharina Herzog, PhD

Research Services

Derzeit ist keine Research Service durch die Infrastruktur möglich. Bei Interesse melden sich Interessierte bitte bei: Katharina Herzog, PhD (katharina.herzog@i-med.ac.at)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Bisheriges Know-how betrifft neben allen Arten der PCR (Multiplex-, real-time, allelspezifisch, Triplett-primed …) und der Sanger-Sequenzierung, seit einigen Jahren auch die Exom-Sequenzierung (sog. short-read Sequenzierung) mit massiv-paralleler Sequenziertechnik an Geräten von Illumina (MiSeq, NextSeq500, NextSeq2000). Diese Expertise wird nun kombiniert mit der long-read Sequenzierung von PacBio, die die Sequenzierung von bis zu mehreren 10.000 Nukleotiden an einem Stück und die basengenaue Analyse von komplexen Genomregionen, Pseudogenen oder Repeat-Abschnitten erlaubt.

Nutzungsbedingungen

Derzeit gibt es keine detaillierten Nutzungsbedingungen. Bei Interesse melden sich Interessierte bitte bei: Katharina Herzog, PhD (katharina.herzog@i-med.ac.at)

Kontakt

Katharina Herzog, PhD
Institut für Humangenetik - Molekulargenetik
katharina.herzog@i-med.ac.at
https://www.i-med.ac.at/humgen/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen