• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung

Luigi-Nono-Archiv Jürg Stenzl

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1385 / 2639
  • »

Universität Salzburg

Salzburg | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Seit 1972 hat der renommierte Musikwissenschaftler Univ.Prof. Dr. Jürg Stenzl in kontinuierlicher Sammelarbeit eine Forschungsbibliothek über den italienischen Komponisten Luigi Nono aufgebaut – das „Luigi Nono Archiv Jürg Stenzl“. Dieses Archiv umfasst den Großteil der Erstausgaben und viele Nachdrucke von Nonos Texten sowie sämtliche Partituren Nonos und beinahe vollständig die Sekundärliteratur über den Komponisten. Dissertationen und Diplomarbeiten zahlreicher in- und ausländischer Universitäten, Zeitungsausschnitte, Programmhefte, Kritiken und Rezensionen sind gesammelt. Ebenfalls integriert ist eine umfangreiche Sammlung von Tonträgern (LP, CD, Kassetten, Tonbänder).

Prof. em. Dr. Jürg Stenzl und seine Frau Dr. Nike Wagner-Stenzl haben 2014 das Archiv an die Paris Lodron Universität Salzburg übergeben. Der Bestand wird in der Teilbibliothek Unipark aufbewahrt.

Ansprechperson

Bartholomäus Herzog

Research Services

Information und Bereitstellung der Archivbestände für die Nutzung innerhalb der Teilbibliothek Unipark, Sammlung und Erfassung der Sekundärliteratur zu Luigi Nono, Sammlung und Erfassung der Neuerscheinungen auf dem Tonträger- und Bildtonträgermarkt, Unterstützung von Forschung und Lehre

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Information und Beratung zu den Beständen des Archivs, Bereitstellung des Archivmaterials

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Universitätsbibliothek Salzburg

Nutzungsbedingungen

Bitte kontaktieren Sie uns unter science.plus@plus.ac.at, oder kontaktieren Sie direkt die/den FI-Verantwortliche/n

Kontakt

Bartholomäus Herzog
Universitätsbibliothek Salzburg/Teilbibliothek Unipark
0662 8044 4926
bartholomäus.herzog@plus.ac.at
https://www.plus.ac.at/universitaetsbibliothek/kontakt-standorte/standorte/unipark/sammlungen-2/luigi-nono-archiv/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen