• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Mikro Härte+Ritztester (MCT3) und Nanoindentation (UNHT3)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1808 / 2627
  • »

ACR – Austrian Cooperative Research

Leoben | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Nanoindentation ist eine Härtemessung im Lastbereich 0 bis 50 mN, wobei Kraft und Weg aufgezeichnet werden. Damit ist die exakte Bestimmung der lokalen Härte von Mikrostrukturphasen und submikroskopischer Ausscheidungen, die Bestimmung des lokalen E-Moduls als auch die Ermittlung der lokalen Spannungs- und Dehnungseigenschaften möglich. Des Weiteren kann mit dem Mikro Härte + Ritztester die Haftfestigkeit von dünnsten Oberflächenbeschichtungen (Scratch-Test) gemessen werden.

Ansprechperson

David Erzetik

Research Services

Lokale Härtemessung
Lokale E-Modulbestimmung
Charakterisierung von submikroskopischen Ausscheidungen
Haftfestigkeitsprüfung von Beschichtungen mittels Scratch-Test

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Im Zuge von Legierungsentwicklung und Werkstoffforschung werden mittels Nanoindentation lokale Eigenschaften von Mikrostrukturphasen und submikroskopischer Ausscheidungen wie Härte, E-Modul sowie Spannungs- und Dehnungseigenschaften gemessen. Des Weiteren können die Haftfestigkeit von dünnsten Oberflächenbeschichtungen charakterisiert sowie Reibbeiwerte gemessen werden.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen nach individueller Vereinbarung

Kooperationspartner

ZFE - Zentrum für Elektronenmikroskopie, Graz

Kontakt

David Erzetik
NE-Abteilung
+433842431010
david.erzetik@ogi.at
http://www.ogi.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen