• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Nationale Referenzzentrale für Shigellose

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2401 / 2646
  • »

AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Shigellose ist weltweit verbreitet. Die Prävalenz der Infektion ist von Land zu Land unterschiedlich, ebenso wie der jeweilige Anteil der vier Shigella-Spezies. S. dysenteriae 1, der Erreger der epidemischen Shigellose, ist für weitreichende Ausbrüche in Zentralafrika, Südost-Asien und Indien verantwortlich. S. flexneri dominiert in tropischen und subtropischen Gebieten und ist dort für etwa 50 Prozent der Shigellosen verantwortlich. S. boydii kommt vor allem in Indien vor. In den Industrieländern ist S. sonnei der wichtigste Erreger der Shigellose.

Ansprechperson

Dr. Ingeborg Lederer

Research Services

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

- Kulturelle Untersuchung (Bakterienkultur)
- Antibiotikaresistenz Untersuchung

Nutzungsbedingungen

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Referenzpublikationen

Lederer, Ingeborg; Taus, Karin; Allerberger, Franz; Fenkart, Sabrina; Spina, Alexander; Springer, Burkhard; Schmid, Daniela; (2015); Shigellosis in refugees, Austria, July to November 2015; Eurosurveillance; 20 (48); 03/DEZ/2015

Kontakt

Dr. Ingeborg Lederer
+43 5 055561276
ingeborg.lederer@ages.at
https://www.ages.at/service/service-oeffentliche-gesundheit/referenzzentralen/rz-shigellen/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen