• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

open_iA

  • Zur Übersicht
  • »
  • 981 / 2639
  • »

FH Oberösterreich

Wels | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

open_iA ist ein modulares Open-Source-Softwaretool für die visualisierungsgestützte Analyse und Verarbeitung von volumetrischen Daten, mit einem Fokus auf Daten aus der industriellen Computertomographie.

open_iA ist in der Lage viele Volumen- sowie Oberflächendatenformate anzuzeigen und zu verarbeiten. Für die Anzeige bietet es klassische 2D Schnittbild-Ansichten und ein anpassbares 3D Rendering mit jeweils interaktiver Navigation, sowie Histogramme und Linien-Profile. Für die Verarbeitung bietet es eine Fülle an Verfahren hauptsächlich für Volumendaten, etwa für die Segmentierung, die Extraktion von Charakteristika und die Registrierung. Diese Verarbeitungsverfahren sind ebenso über die Kommandozeile verfügbar. Darüber hinaus bietet es Module die Unterstützung für spezielle Analyse-Szenarien bieten. Darunter sind etwa spezifische Visualisierungs-Methoden für die Verteilung von Faser-Charakteristika, meherere Tools zur komparativen Analyse der Parameter- und Resultatsräume verschiedener Bildverarbeitungs-Verfahren, Werkzeuge für die immersive Analytik von Daten in Augmented und Virtual Reality, sowie maschinelles Lernen. open_iA ist einfach erweiterbar und dient als zentrale Entwicklungsplattform der Forschungsgruppe Computertomographie an der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Wels.

Links:
https://3dct.github.io/open_iA
https://www.youtube.com/@open_iA
https://forschung.fh-ooe.at/en/about-research/researchgroups/computed-tomography/

Zitation:
Bernhard Fröhler, Johannes Weissenböck, Marcel Schiwarth, Johann Kastner, and Christoph Heinzl, open_iA: A tool for processing and visual analysis of industrial computed tomography datasets, Journal of Open Source Software, 4 (35), 2019, 1185, doi: 10.21105/joss.01185.

Ansprechperson

Bernhard Fröhler

Research Services

Anwendung und Entwicklung von Algorithmen, Technologien und Methoden zur visuellen Analyse (mit Fokus auf industriellen Röntgencomputertomographie) von komplexen Daten aus den unterschiedlichsten Domänen

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Maßgeschneiderte Filter, Analysemodule und Visualisierungstechniken zur visuellen Analyse von komplexen Daten aus der industriellen Röntgencomputertomographie

Nutzungsbedingungen

GNU General Public License v3.0

Referenzprojekte

EU H2020‑MSCA‑ITN‑2020 xCTing: Enabling X‑Ray CT Based Industry 4.0 Process Chains by Training Next Generation Research Experts (2021 ‑ 2025), 9 Partners, 6 Associated partners, 7 Countries, https://xcting-itn.eu/

Land OÖ FTI X‑Pro: Erforschung und Entwicklung benutzer‑zentrierter Methoden für Cross‑Virtuality Analytics von Produktionsdaten (2020 ‑ 2024), 1 Partners, 1 Country, https://x-pro.fh-ooe.at/

Dissertationsprogramm der FHOÖ 2020, AugmeNDT ‑ Immersive On‑Site and Remote Analysis of Complex Composite Materials using Augmented Reality Techniques (2020 ‑ 2023), 4 Partners, 2 Countries

Dissertationsprogramm der FHOÖ 2020, COMPARE ‑ Comparative Analysis of Temporal Trends in Multidimensional Data Ensembles from Materials Testing (2020 ‑ 2023), 4 Partners, 2 Countries

FFG Takeoff BeyondInspection: Digitalisierungsplattform zur prädiktiven Bewertung von Luftfahrtbauteilen mittels multimodaler multiskalarer Inspektion (2019 ‑ 2022), 4 Partners, 1 Country, http://www.3dct.at/beyondinspection

Referenzpublikationen

B. Fröhler, P. Weinberger, A. Gall, A. Heim, D. List, D. Schwajda, C. Anthes, A. Kumar, J. Kastner, and C. Heinzl, NDTFlix: Collaborative remote analysis of X-ray computed tomography datasets, 12th International Conference on Industrial Computed Tomography (ICT), Fürth, Germany, 2023, doi: 10.58286/27702.

A. Gall, B. Fröhler, J. Maurer, J. Kastner, and C. Heinzl, Cross-Virtuality Analysis of Rich X-Ray Computed Tomography Data for Materials Science Applications, Nondestructive Testing and Evaluation, doi: 10.1080/10589759.2022.2075864; presented at 11th International Conference on Industrial Computed Tomography (ICT)).

A. Gall, E. Gröller, C. Heinzl, ImNDT: Immersive Workspace for the Analysis of Multidimensional Material Data From Non‑Destructive Testing, In ACM Symposium on Virtual Reality Software and Technology (VRST) 2021, Osaka / Japan, 2021, pp. 11, doi:10.1145/3489849.3489851.

A. Heim, E. Gröller, C. Heinzl, CoSi: Visual Comparison of Similarities in High‑Dimensional Data Ensembles, In Vision, Modeling, and Visualization (2021), VMV 2021, Dresden / Germany, 2021, pp. 8, doi:10.2312/vmv.20211378.

B. Fröhler, T. Elberfeld, T. Möller, H.-C. Hege, J. Weissenböck, J. De Beenhouwer, J. Sijbers, J. Kastner, C. Heinzl, A Visual Tool for the Analysis of Algorithms for Tomographic Fiber Reconstruction in Materials Science, Computer Graphics Forum, 38 (3), 2019, pp. 273–283, doi: 10.1111/cgf.13688.

J. Weissenböck, B. Fröhler, E. Gröller, J. Kastner, C. Heinzl, Dynamic Volume Lines: Visual Comparison of 3D Volumes through Space-filling Curves, Transactions on Visualization and Computer Graphics, 25 (1), 2018, pp. 1040–1049, doi: 10.1109/TVCG.2018.2864510.

A. Amirkhanov, A. Amirkhanov, D. Salaberger, J. Kastner, E. Gröller, C. Heinzl, Visual Analysis of Defects in Glass Fiber Reinforced Polymers for 4DCT Interrupted In situ Tests, Computer Graphics Forum, 35 (3), 2016, pp. 201–210, doi: 10.1111/cgf.12896.

B. Fröhler, T. Möller, and C. Heinzl, GEMSe: Visualization-Guided Exploration of Multi-channel Segmentation Algorithms, Computer Graphics Forum, 35 (3), 2016, pp. 191–200, doi: 10.1111/cgf.12895.

J. Weissenböck, A. Amirkhanov, W. Li, A. Reh, A. Amirkhanov, E. Gröller, Johann Kastner, C. Heinzl, FiberScout: An Interactive Tool for Exploring and Analyzing Fiber Reinforced Polymers, IEEE Pacific Visualization Symposium, Yokohama, 2014, pp. 153–160, doi: 10.1109/PacificVis.2014.52.

A. Amirkhanov, B. Fröhler, J. Kastner, E. Gröller, C. Heinzl, InSpectr: Multi-Modal Exploration, Visualization, and Analysis of Spectral Data, Computer Graphics Forum, 33 (3), 2014, pp. 91–100, doi: 10.1111/cgf.12365.

Kontakt

Bernhard Fröhler
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften
+43 50804 44420
bernhard.froehler@fh-wels.at
https://pure.fh-ooe.at/en/persons/bernhard-fr%C3%B6hler

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen