• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

OpenSpecimen License Fees

  • Zur Übersicht
  • »
  • 6 / 2639
  • »

Medizinische Universität Graz

Graz

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Zentrale Datenbank zur Erfassung von digitalisierten mikroskopischen Präparaten der österreichischen Pathologie-Institute. Die Datenbank beinhaltet Metadaten und Verknüpfungen zu den lokal gespeicherten Whole Slide Imaging (WSI) Daten, sowie Angaben zur Governance der Daten. WSI selbst werden hier nicht gespeichert. Die Datenbank dient zur Bildung von Studienkohorten für die KI / AI Forschung und Entwicklung, sowie Validierung von KI Software auf dem Gebiet der Pathologie. Aktuell beteiligt sind die Med Uni Graz, Med Uni Innsbruck, JKU Linz, Vet Med Wien und Med Uni WIen. Prinzipiell ist die Datenbank offen für Kooperationen mit anderen Pathologie-Instituten.

Diese Datenbank ist Teil des Projektes "Digitale Pathologie – Schaffung einer interuniversitären kompatiblen Infrastruktur"
Das vorliegende Projekt hat die Ziele:

a) Schnittpräparate als digitale mikroskopische Bilddaten in sehr großem Umfang kontinuierlich zu erstellen und zu speichern.
b) Erhebung von standardisierten Metadaten und Zusammenführung in einem standortübergreifenden, anonymisierten Datenkatalog, der in die Europäische Forschungsinfrastruktur (EOSC) angebunden sein wird.

Diese Bilddaten, verknüpft mit Metadaten, werden für Forschungsprojekte für künstliche Intelligenz in einer interuniversitären kompatiblen Infrastruktur zur Verfügung stehen.

Ansprechperson

Dipl. Ing. Dr. Markus Plass

Research Services

Die Datenbank steht derzeit nur den teilnehmenden Forschungsinstituten zur Verfügung.
Kontakt: markus.plass@medunigraz.at und peter.regitnig@medunigraz.at

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Datenbank dient der Erfassung von Metadaten und Speicherorten der Whole Slide Images aus der Digitalen Pathologie verschiedenster Institutionen in Österreich.

Equipment

  • Powerscale Digitale Pathologie

Nutzungsbedingungen

Für Kooperationen zur Digitalen Pathologie (Computational Pathology).
Eine Kooperation ist zu vereinbaren. Bitte richten Sie sich bei Interesse an den Projektleiter.

Kooperationspartner

DFI für Pathologie der Medizinischen Universität Graz
Institut für Pathologie der Medizinischen Universität Innsbruck
Pathologie und Molekularpathologie des Kepler Universitäts Klinikums
Institut für Pathologie, Veterinärmedizinische Universität Wien
Klinisches Institut für Pathologie, der Medizinischen Universität Wien
Institute of Computer Graphics and Vision, Technische Universität Graz

Kontakt

Dipl. Ing. Dr. Markus Plass
DFI für Pathologie
markus.plass@medunigraz.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen