• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Pannoramic SCAN II

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2180 / 2639
  • »

Veterinärmedizinische Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Digitaler Schnittscanner. Dieses Gerät ermöglicht die Produktion digitaler, hochauflösender Bilddateien von histologischen Schnittpräparaten (sowohl Hellfeld als auch Fluoreszenz). Die Dateigröße beträgt durchschnittlich 2-3 GB pro gescanntem Schnittpräparat. Die Datensätze eignen sich für Telepathologie, nachfolgende Bildanalysen inklusive Machine learning sowie digitale Archivierung. Für die Betrachtung wird die Freeware Case Viewer benötigt.

Ansprechperson

Herbert Weissenböck

Research Services

Digitalisierung histologischer Schnittpräparate (Hellfeld und Fluoreszenz). Datenträger mit ausreichender Kapazität sind mitzubringen.
Vorab Kontaktaufnahme unbedingt nötig: herbert.weissenboeck@vetmeduni.ac.at

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

siehe Kurzbeschreibung

Nutzungsbedingungen

Per Rücksprache abzuklären: herbert.weissenboeck@vetmeduni.ac.at

Kooperationspartner

Vetcore; Vetmeduni Vienna
Abteilung für Labortierpathologie; Vetmeduni Vienna

Kontakt

Herbert Weissenböck
Pathologie
01 25077 2401
herbert.weissenboeck@vetmeduni.ac.at
https://www.vetmeduni.ac.at/de/pathologie/ueber-uns/leitung/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen