• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung

PECUNIA Reference Unit Cost (RUC) Compendium

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1164 / 2668
  • »

Medizinische Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das PECUNIA RUC Compendium ist eine auf Microsoft Excel® basierende multisektorale und länderübergreifende Datenbank von harmonisierten Kosteninformationen, die für nicht-kommerzielle Forschung und Lehre frei nutzbar ist: https://www.pecunia-project.eu/tools/ruc-compendium. Die Datenbank enthält Referenzkosten (sogenannte Reference Unit Costs (RUCs)) für ausgewählte Leistungen in verschiedenen Sektoren, die durch Interventionen im Gesundheitsbereich beeinflusst werden, aus verschiedenen Ländern (u.a. Österreich).

Es ist vorgesehen, dass die Datenbank regelmäßig aktualisiert und erweitert wird. Zu den potentiellen Nutzer:innen des PECUNIA RUC Compendium zählen u.a. nationale und internationale Forscher:innen, Entscheidungsträger, Gesundheitsdiensteanbieter und -fachkräfte.

Ansprechperson

DDr. Judit Simon

Research Services

Auf harmonisierten Methoden beruhende Datenbank zur Unterstützung der Durchführbarkeit und Qualität von ökonomischen Evaluationen und Kostenstudien; Datenbank mit ausgewählten Referenzkosten für Ressourcenverbrauch in multiplen Sektoren (Gesundheits- und Sozial-, Bildungs- und Justizsektor, Produktivität und informelle Pflege) in verschiedenen Ländern (Österreich, Deutschland, Ungarn, England, Niederlande, Spanien).

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die RUCs (Referenzkosten) wurden unter Anwendung der standardisierten und validierten PECUNIA RUC Templates (https://www.pecunia-project.eu/tools/ruc-templates) entwickelt, um ein höheres Maß an methodischer Harmonisierung und Transparenz bei den entwickelten Kosteninformationen zu erreichen. Die Methodik dazu wurde im Rahmen des PECUNIA-Projektes (2018-2021) durch die wissenschaftlichen Partner des PECUNIA-Konsortiums entwickelt, zu denen die Abteilung für Gesundheitsökonomie, Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien, zählt.

Nutzungsbedingungen

https://www.pecunia-project.eu/tools/ruc-compendium

Kooperationspartner

Medizinische Universität Wien
Vienna, Austria

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Hamburg, Germany

Corvinus University of Budapest
Budapest, Hungary

Maastricht University
Maastricht, The Netherlands

Erasmus Universiteit Rotterdam
Rotterdam, The Netherlands

Servicio Canario de la Salud
Santa Cruz de Tenerife, Spain

Asociación Científica Psicost
Sevilla, Spain

London School of Economics
London, United Kingdom

University of Bristol
Bristol, United Kingdom

Eurice – European Research and Project Office GmbH
St. Ingbert, Germany

Referenzprojekte

PECUNIA (ProgrammE in Costing, resource use measurement and outcome valuation for Use in multi-sectoral National and International health economic evaluAtions), 2018-2021, koordiniert an der Medizinischen Universität Wien. Finanzierung durch die Europäische Union (Horizon 2020 research and innovation programme, grant agreement No 779292). Weitere Projektinformationen: https://www.pecunia-project.eu/.

Referenzpublikationen

Mayer S, Fischer C, Zechmeister-Koss I, Ostermann H, Simon J. Are Unit Costs the Same? A Case Study Comparing Different Valuation Methods for Unit Cost Calculation of General Practitioner Consultations. Value Health. 2020 Sep;23(9):1142-1148. doi: 10.1016/j.jval.2020.06.001.

Mayer S, Berger M, Konnopka A, Brodszky V, Evers SMAA, Hakkaart-van Roijen L, Guitérrez-Colosia MR, Salvador-Carulla L, Park AL, Hollingworth W, García-Pérez L, Simon J, On Behalf Of The Pecunia Group. In Search for Comparability: The PECUNIA Reference Unit Costs for Health and Social Care Services in Europe. Int J Environ Res Public Health. 2022 Mar 16;19(6):3500. doi: 10.3390/ijerph19063500.

Berger M, Mayer S, Simon J. A novel set of Austrian reference unit costs for comprehensive societal perspectives consistent with latest European costing methods for economic evaluations. Wien Klin Wochenschr. 2024 Jan;136(1-2):1-12. doi: 10.1007/s00508-022-02128-6.

Kontakt

DDr. Judit Simon
Department of Health Economic, Center for Public Health, Medical University of Vienna
pecunia@meduniwien.ac.at
https://public-health.meduniwien.ac.at/unsere-abteilungen/abteilung-fuer-gesundheitsoekonomie/mitarbeiterinnen/univ-profin-drin-med-judit-simon-ba-bsc-msc-dphil-ffph/
https://www.pecunia-project.eu/tools/ruc-compendium

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen