• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

Pressure Cooker Test (Autoklav)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1150 / 2639
  • »

Aerospace & Advanced Composits GmbH

Wiener Neustadt | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Materialien werden in Autoklaven getestet, um ihre Beständigkeit gegen physikalische, chemische und umweltbedingte Einflüsse zu prüfen. Bei dieser Methode werden die Materialien kontrollierten Kombinationen von Flüssigkeit, Temperatur, Druck und atmosphärischen Bedingungen ausgesetzt, um reale Szenarien zu simulieren. Autoklaventests eignen sich für eine schnelle Bewertung der Korrosionsbeständigkeit, des Beschichtungsabbaus, der Umweltreaktionen und der Bestimmung von Anwendungsgrenzen. Die einstellbaren Parameter, einschließlich der Wasserdampfbeständigkeit und der chemischen Beständigkeit, bieten Einblicke in die Performance eines Materials unter verschiedenen Stressfaktoren.

Ansprechperson

Aerospace & Advanced Composites GmbH

Research Services

Korrosionsbeständigkeit
Analyse der Beschichtungsdegradation
Simulation extremer Bedingungen
Prüfung der Wasserdampfbeständigkeit
Beschichtungsadhäsionsprüfung
Hydrolyseprüfung
Bestimmung von Anwendungsgrenzen

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Ein Autoklav ist ein geschlossener, gasdichter und statischer Prüfapparat. Die Prüfkörper werden korrosiven Bedingungen (erhöhte Temperaturen und Drücke) ausgesetzt, so dass die Auswirkungen dieser Veränderungen bewertet werden können. Der Autoklav besteht aus einem Hochdruckbehälter aus Hast-Legierung mit einem Teflon-Liner und Innenabmessungen von Ø 125 mm im Durchmesser und 380 mm in der Höhe. Die Temperatur wird über ein internes, mit Teflon beschichtetes Thermometer geregelt, während ein digitaler Drucksensor den Wasserdampfdruck überprüft.

Nutzungsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aerospace and Advanced Composites GmbH. Für Anfragen oder weitere Informationen, kontaktieren Sie uns bitte.

Kontakt

Aerospace & Advanced Composites GmbH
Polymer Technologies
+43 2622 90550-0
office@aac-research.at
https://www.aac-research.at/
https://www.aac-research.at/blog/revolutionizing-materials-testing-unleashing-the-potential-of-high-temperature-high-pressure-experiments-for-coatings-sheets-and-beyond/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen