• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

RoadSTAR

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1132 / 2639
  • »

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der RoadSTAR ist ein mobiles Hochleistungslabor zur Erhebung von Daten zur Straßeninfrastruktur. Das Messfahrzeug ist mit modernster Sensorik, GPS und Kameratechnik ausgestattet, um die wichtigsten Oberflächeneigenschaften und Trassierungsparameter mit höchster Qualität und Genauigkeit zu erfassen und auszuwerten. Die Messungen erfolgen ohne Beeinträchtigung des fließenden Verkehrs mit einer Standardmessgeschwindigkeit von 60 km/h.

In einer Messfahrt werden folgende Parameter gleichzeitig und in höchster Präzision erfasst:
• Griffigkeit bei unterschiedlichen Bremszuständen (Block-, ABS-, Schlupfmessungen)
• Querebenheit: Spurrinnentiefe, theoretische Wassertiefe in den Spurrinnen auf einer Erfassungsbreite von 3,30 m bei einer Fahrzeugbreite von nur 2,50 m
• Längsebenheit: Wahres Höhenprofil und Ableitung unterschiedlicher Kennwerte (IRI, PSD, LWI, wLP, etc.)
• Makrotextur: Mittlere Profiltiefe
• Oberflächenschäden und Risse ab 1 mm Breite (Videoerfassung unabhängig von Umgebungslicht/Schatten)
• Kurvenradien und Kurvenkrümmung
• Querneigung
• Längsneigung
• Lage von Objekten im Straßenraum (Stationierungszeichen, Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierungen, etc.)
• 3D-Stereobildvermessung von Objekten im Straßenraum (Fahrstreifenbreite, Durchfahrtshöhen, Höhe von Lärmschutzwänden, etc.)

Ansprechperson

DI Mag. Anna Huditz

Research Services

Erfassung von Straßenzustandsdaten

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Erfassung und Bewertung von Oberflächeneigenschaften von Fahrbahnen

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung ist jeweils zu vereinbaren.

Kooperationspartner

Technische Universität Wien, Prisma Solutions, RWTH Aachen, BAST,...

Referenzprojekte

ROSANNE - http://rosanne-project.eu/
Tyrosafe - http://tyrosafe.fehrl.org/

Kontakt

DI Mag. Anna Huditz
Center for Transport Technologies
+43505506375
anna.huditz@ait.ac.at
https://www.ait.ac.at/themen/road-condition-monitoring-assessments/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen