• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Röntgentomograf TomoScope® XS Plus

  • Zur Übersicht
  • »
  • 963 / 2639
  • »

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das TomoScope® XS Plus ermöglicht die Messung größerer Werkstücke und kleinerer Objekte mit hoher Auflösung oder reduzierter Messzeit. Als Messergebnis stehen komplette Werkstück-Volumen mit nahezu beliebig einstellbarer Auflösung in allen Koordinatenachsen (bis 60 Milliarden Voxel) zur Verfügung. Anwendungsgebiete sind 3D-Messungen von z. B. Steckern, Kunststoffgehäusen und Abdeckungen, 3D-Druck-Werkstücke, Verpackungen, PET-Flaschen und ‑Preforms.

Ansprechperson

DI Dr. Klaus Straka

Research Services

Bei Interesse an eine Kooperation wenden Sie sich bitte an die angegebene Kontaktperson

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Zerstörungsfreie Prüfung von Kunststoffkomponenten, Analyse von Faserverteilungen und -ausrichtung bei faserverstärkten Komponenten, Analyse von Fehlstellen, Abgleich von Soll- und Ist-Geometrie

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

LIT Factory

Nutzungsbedingungen

Für Details kontaktieren Sie bitte die verantwortliche Person

Kontakt

DI Dr. Klaus Straka
LIT Factory
factory@jku.at
https://www.jku.at/lit-factory

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen