• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Sportwissenschaftliches Labor

  • Zur Übersicht
  • »
  • 537 / 2646
  • »

FH JOANNEUM Graz

Bad Gleichenberg | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Forschungsinfrastruktur besteht aus 2 Laborräumen, 1 Hygieneraum u. 1 angeschlossenen Umkleide/Nasszelle. Die Geräteausstattung besteht aus Laufband- (h/p cosmos pulsar; h/p cosmos GmbH) u. Fahrradergometer (Ergoselect, Ergoline GmbH; CustoMed EKG, CustoMed GmbH, Tacx. Garmin), mobile Spirometrie-Anlage (MetaMax 3B; CORTEX GmbH), Hardware zur (mobilen) Blutanalyse (Biosen C_line, EKF GmbH; iStad, Abbott), EMG-Anlage (EMG TeleMyo, Noraxon USA Inc), Catapult Tracking System (Catapult Sports), Messinstrument zur noninvasiven Messung der subkutanen Gesamtfett-Topographie (Lipometer, Möller Messtechnik), Anlage zur Diagnose u. Training der Rumpfmuskulatur (Tergumed 3D, BFMC) und Sensomotorik (Posturomed, Haider Bioswind; S3-Check, MFT), differenziertes Talentdiagnosesystem (TDS, Ulrich Werthner), eine OptoJump- (MicroGade S.r.l.), Witty (MicroGade S.r.l.), SmartSpeed-Anlage (Fusion Sport) und weitere z.T. selbst entwickelt Diagnose- und Trainingseinheiten. Ergänzt wird die Hardwareausstattung durch z.T. spezifisch entwickelte Softwareanwendungen (z.B. turnPOINT).

Ansprechperson

Fh-Prof. Mag. Dr. Dietmar Wallner, MAS, MSc

Research Services

Kooperationsmöglichkeiten bestehen auf dem Gebiet der angewandten Trainingswissenschaften speziell im Bereich der Entwicklung und Evaluierung von Trainingsmethodik auf Basis leistungsdiagnostischer Kenngrößen. Hier stellen Sportarten mit intervallartiger Belastungsstruktur (z.B. Fußball) und Patienten mit Asthma und COPD das primäre Betätigungsfeld dar.

Das Sportwissenschaftliche Labor ist aktives Mitglied in folgenden internationalen Netzwerken:
INSHS - International Network of Sports and Health Science
ÖGSE - Österreichische Gesellschaft für Sporternährung
DVGS - Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie

Zahlreiche internationale Fachvorträge und Publikationen unterstreichen die qualitativ hochwertige Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sportwissenschaftlichen Labors der FH JOANNEUM.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Im Sportwissenschaftlichen Labor der FH JOANNEUM wird auf dem Gebiet der angewandten Trainingswissenschaften geforscht. Primäre Betätigungsfelder sind die Optimierung von Trainingsprozessen sowie die Entwicklung von Sport- und Bewegungs(therapie)konzepten.

Die Forschungs- und Beratungstätigkeiten werden in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggebern umgesetzt. Zu diesen zählen Vereine, Institutionen und Wirtschaftsbetriebe aus den Bereichen Sport, Gesundheit und Tourismus. Das Sportwissenschaftliche Labor der FH JOANNEUM sieht sich als wissenschaftlicher Berater und Kompetenzzentrum auf dem Gebiet der Trainingswissenschaft. Bei ihrer Tätigkeit greifen die Mitarbeiter auf modernste Laborausstattung zurück, deren Konfiguration neben dem Laboreinsatz auch eine komplexe Analysetätigkeit unter Feldbedingungen erlaubt.

Nutzungsbedingungen

Bitte um Abstimmung mit angegebenem Kontakt

Kontakt

Fh-Prof. Mag. Dr. Dietmar Wallner, MAS, MSc
FH JOANNEUM, Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement
+43 (316) 54553 - 6713
dietmar.wallner@fh-joanneum.at
https://www.fh-joanneum.at/hochschule/person/dietmar-wallner/
https://www.fh-joanneum.at/labor/sportwissenschaftliches-labor

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen