• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Torsionsprüfgerät zwickiLine 500N (Zwick/Roell)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2382 / 2639
  • »

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg

Salzburg | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Bei dem Gerät "zwickiLine 500N (Zwick/Roell)" handelt es sich um eine Prüfmaschine vom Typ zwickiLine 500N der Firma Zwick / Roell. Die maximale Prüfkraft (FN) in Zug- und Druckrichtung beträgt 0.5 kN (Kraftaufnehmer Xforce HP 500N). Die zwickiLine ist mit der digitalen Mess-, Steuer- und Regelelektronik testControl II ausgestattet. Das Gerät eignet sich zur Prüfung unterschiedlichster Materialien (Gewebe, versch. Materialien, etc.) und ist mit unterschiedlichen Probenhaltern ausgestattet, u.a. auch mit einer Vorrichtung zur Torsionsprüfung von Maus- und Rattenknochen.

Ansprechperson

PD Dr. Andreas Traweger

Research Services

Nach Absprache mit der Kontaktperson.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Zugprüfung von Sehnengewebe
Torsionsprüfung von Röhrenknochen

Nutzungsbedingungen

Nach Absprache mit der Kontaktperson.

Kooperationspartner

• Ludwig Boltzmann Institute for Experimental and Clinical Traumatology, Vienna, Austria
• Institute for Biomechanics, Trauma Center Murnau, Germany
• Institute of Sports Medicine, Department of Orthopaedic Surgery M, Bispebjerg Hospital and Center for Healthy Aging, Faculty
of Health and Medical Sciences, University of Co-penhagen, Denmark
• University for Veterinary Medicine, Department of Equine Surgery; Vienna

Referenzprojekte

• Sparkling Science SPA06/224: „(Ent)Zündende Sehnenf orschung: Gespannte Reaktionen aus dem Bioreaktor.“
• Sparkling Science SPA05/058: “Wonach sich Sehnen sehnen.” (2014-2017)
• Sparkling Science SPA05/059: “Tendon engineering: Spannende Regenerationsfor-schung.” (2014-2017)

Referenzpublikationen

Korntner, S; Kunkel, N; Lehner, C; Gehwolf, R; Wagner, A; Augat, P; Stephan, D; Heu, V; Bauer, HC; Traweger, A; Tempfer, H. A high-glucose diet affects Achilles tendon healing in rats; Sci Rep. 2017; 7(1):780

Gehwolf, R; Wagner, A; Lehner, C; Bradshaw, AD; Scharler, C; Niestrawska, JA; Holzapfel, GA; Bauer, HC; Tempfer, H; Traweger, A; Pleiotropic roles of the matricellular protein Sparc in tendon maturation and ageing. Sci Rep. 2016; 6: 32635

Lehner, C; Gehwolf, R; Ek, JC; Korntner, S; Bauer, H; Bauer, HC; Traweger, A; Tempfer, H; The blood-tendon barrier: identification and characterisation of a novel tissue barrier in tendon blood vessels. Eur Cell Mater. 2016; 31: 296-311.

Kunkel, N; Wagner, A; Gehwolf, R; Heimel, P; Tempfer, H; Korntner, S; Augat, P; Resch, H; Redl, H; Betz, O; Bauer, HC; Traweger, A; Comparing the osteogenic potential of bone marrow and tendon-derived stromal cells to repair a critical-sized defect in the rat femur. J Tissue Eng Regen Med. 2017; 11(7):2014-2023

Kontakt

PD Dr. Andreas Traweger
Institut für Sehnen - und Knochenregeneration
+ 43 662 2420-80860
andreas.traweger@pmu.ac.at
http://www.pmu.ac.at/sehnenknochenregeneration.html

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen