• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Wyatt SEC MALS Detektor mit Agitent SEC/HPLC Modul

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1847 / 2668
  • »

Universität Graz

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der miniDAWN® bestimmt die absolute molare Masse und Größe zur Charakterisierung von Proteinen, Peptiden, kleinen Polymeren und gelösten Nanopartikeln. In Verbindung mit der Größenausschlusschromatographie (Size Exclusion Chromatography - SEC oder GPC) verhindert er Ungenauigkeiten und den zusätzlichen Aufwand einer Säulenkalibrierung. Er sorgt so für genaue Daten bei der makromolekularen Charakterisierung.

Ansprechperson

Andreas Zimmer

Research Services

Die Uni Graz verfügt über eine Size Exclusion Chromatographie (SEC), mit der Biomoleküle wie z.B. DNA/RNA, Proteine aber auch synthetische Polymere nach Molekulargewicht getrennt, aufgereinigt und für spätere Zwecke der Charakterisierung z.B. Bildgebung oder auch zu Herstellung von Arzneistoffträgern, verwendet werden können.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

makromolekulare Analyse durch Mehrwinkel-Lichtstreuung

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Particle Lab - PaLab Graz

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen auf Anfrage

Kooperationspartner

Medizinische Universität Graz
Anton Paar

Kontakt

Andreas Zimmer
andreas.zimmer@uni-graz.at
https://pharmazie.uni-graz.at/de/forschen/pharmazeutische-technologie-biopharmazie/particle-lab-palab-graz/technische-ausstattung/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen