• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Xevo G2-X2 System QTOF MS

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1935 / 2639
  • »

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Tulln | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Gerät ist ein hochauflösendes Flugzeitmassenspektrometer, das für Tandemmassenspektrometrie geeignet ist. Für die Ionisierung sind mehrere Quellen (ESI, APCI, ESCi, ASAP, DESI) vorhanden. Es wird zur Identifizierung und Strukturaufklärung kleiner Moleküle verwendet.

Ansprechperson

Antje Potthast

Research Services

Bitte um Kontaktaufnahme antje.potthast@boku.ac.at

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Massenspektrometer ist Teil eines Forschungslabors, dessen Kompetenz in der Charakterisierung und Analyse von nachwachsenden Rohstoffen und den daraus erhaltenenen, industriell elevanten Produkten liegt. Dazu wird eine breite Spanne an chemischen Analysenmethoden eingesetzt, die durch dieses Massenspektrometer ergänzt und erweitert werden.

Nutzungsbedingungen

Bitte um Kontaktaufahme antje.potthast@boku.ac.at

Kontakt

Antje Potthast
Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe
+43 1 47654 77412
antje.potthast@boku.ac.at
https://boku.ac.at/chemie/wpf

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen