• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Nationale Referenzzentrale für Gonokokken

  • Zur Übersicht
  • »
  • 19 / 22
  • »

AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene der AGES in Wien hat seit dem Jahr 2016 die Aufgaben einer Nationalen Referenzzentrale für Neisseria gonorrhoeae übernommen.

Ansprechperson

Mag. Dr. Alexander Indra

Research Services

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

• Kultivierung von Neisseria gonorrhoeae
• Nachweis von Neisseria gonorrhoeae mittels molekularbiologischer Methoden
• Ausbruchsabklärung
• Teilnahme an europäischen Ringversuchen
• Führung einer Referenzstammsammlung
• Beratung zu Fragen der Diagnostik, Epidemiologie, Therapie, Maßnahmen und Prävention
• Berichtswesen
• Überwachung der Entwicklung von Antibiotika-Resistenzen

Zu den Aufgaben als Referenzzentrale gehört auch die österreichische Vertretung im European Gonococcal Antimicrobial Surveillance Programme (Euro-GASP). Im Rahmen dieses Projektes werden jährlich Gonokokkenisolate inklusive epidemiologischer Daten aus mehreren europäischen Ländern zur überregionalen Resistenztestung gesammelt.

Nutzungsbedingungen

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Referenzprojekte

AGES; (2017); 6th Next Generation Sequencing Workshop 2017 "Neisseria Meningitidis and Salmonella Enterica"; 22/MÄR - 24/MÄR/2017; Vienna, Austria; 6th Next Generation Sequencing Workshop 2017 "Neisseria Meningitidis and Salmonella Enterica"

Referenzpublikationen

Harmsen, Dag; Pietzka, Ariane; Ruppitsch, Werner; (2017); Part I Hands-on: comparative genomics on Neisseria meningitidis using Ridom SeqSphere+; Vortrag; 23/MÄR/2017; AGES, WSP, Vienna, Austria; 6th Next Generation Sequencing Workshop 2017 "Neisseria Meningitidis and Salmonella Enterica"

Kontakt

Mag. Dr. Alexander Indra
+43 50 555-37230
alexander.indra@ages.at
https://www.ages.at/service/service-oeffentliche-gesundheit/referenzzentralen/rz-gonokokken/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen