• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Mikro- & Nanotechnologie Lab

  • Zur Übersicht
  • »
  • 41 / 43
  • »

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das moderne Mikro & Nano Technology Lab ermöglicht die Simulation, Fabrikation und Charakterisierung von mikro- & nanotechnologischen Strukturen und Bauelementen. Unsere besondere Expertise beruht auf der Kombination von Halbleitertechnologie und Dünnfilmprozessen mit innovativen Konzepten der Mikro-, Nano- und Biowissenschaften.

Ansprechperson

Dr. Giorgio C. Mutinati

Research Services

· Abscheidung von Einzel- oder Mehrfachschichten
· Herstellung von transparenten leitfähigen Schichten
· Strukturierung von Mikro- und Nanostrukturen
· Materialdruck auf flexible und nicht-flexible Substrate
· Tintenformulierung für gedruckte Biosensorik
· Nanopartikelsynthese
· Sensoren - Entwicklung und Prototyping (Magnetische Sensoren (GMR, TMR), Integriert-optische Wellenleiter und Sensoren, Elektrochemische Sensoren)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

MIKRO- & NANO-FABRIKATION

1)Materialdrucker:
Druckbare Materialien: Metalle, organische Leiterbahnen, biofunktionalisierende Tinten, etc.
Substrate: Polymere und Metalle (Folien und Bulk), Glas, Keramik, etc.

2) Magnetron Sputtering:
Präzise Abscheidungskontrolle für Schichtdicken von 5nm bis 1000nm
Mehr als 30 verschiedene Materialien verfügbar: Metalle, Halbleiter, Nichtleiter Multitarget-System: für Multilayer mit bis zu 11 unterschiedlichen Materialien

3) Aufdampfen:
Mehr als 10 unterschiedliche Materialien verfügbar: Metalle und Nichtleiter
Elektrochemische Abscheidung von Metallen und Halbleitern

4) Optische Lithographie
5) Elektronenstrahllithographie
6) Atomkraftlithographie
7) Argon-Ionenätzen
8) Nasschemisches Ätzen
9) Sauerstoffplasmaveraschung
10) Mikrofräsen

MIKRO- & NANO-CHARAKTERISIERUNG

1) Rastersonden-Mikroskopie und -Spektroskopie (SPM)
Atom- (AFM), Chemische (CFM), Magnet- (MFM) Kraftmikroskopie
Abbildung auch in Flüssigkeiten

2) Rasterelektronenmikroskop (REM/SEM)
Rastertransmissionselektronenmikroskop (STEM)
Rückstreuelektronendetektor (BSE)

3) Profilometer
4) 4-Spitzenmessplatz
5) Elektrische Messungen bis zu 20 GHz
6) Magnetoresistive Charakterisierung
7) Elektrochemische Potentiostate
8) Elektrochemische Impedanzspektroskopie
9) Messplatz für integrierte optische Wellenleiter, UV-VIS-NIR-MIR Spektrometer, Monochromator
10) Kontaktwinkelmessgerät
11) Viskosimeter

Equipment

  • Rasterkraftmikroskop

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung ist jeweils zu vereinbaren.

Kontakt

Dr. Giorgio C. Mutinati
Center for Health & Bioresources
+43 50550 4302
giorgio.mutinati@ait.ac.at
http://www.ait.ac.at/nano

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen