• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Simultane thermische Analyse

  • Zur Übersicht
  • »
  • 35 / 43
  • »

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Simultane Thermische Analyse dient zur Messung der temperaturbedingten Veränderung der Masse, bzw. der beteiligten Wärmeumsätze und der frei gesetzten Gase durch Massenspektroskopie und Infrarotspektroskopie (FTIR). Analysiert werden Festkörper, Pasten, halbfeste Formen, Schüttungen, Schmelzen, etc. in einem Temperaturbereich von -180°C bis 1650°C. Die Probendimension ist weitestgehend variabel und beträgt für Zylinder oder Quader typischerweise   5,5mm, H = 1mm.
AIT fungiert als Kooperationspartner bei nationalen und europäischen Projekten und führt Auftragsmessungen für Industriekunden, Forschungseinrichtungen, etc. durch.

Ansprechperson

Dr. Ing. Wolfgang Hohenauer

Research Services

Akkreditierte Prüfstelle für Thermophysik und Thermokinetik
Messung der temperaturbedingten Veränderung der Masse, und ggf. der beteiligten Wärmeumsätze und der freigesetzten Gase durch Massenspektroskopie und Infrarotspektroskopie (FTIR). Probenformen: Festkörper, Pasten, halbfeste Formen, Schüttungen, Schmelzen, etc.
Temperaturbereich -180°C bis 1650°C
Probendimension: weitestgehend variabel, oft Zylinder oder Quader; typischerweise 5,5mm, H = 1mm
Kooperationspartner bei nationalen und europäischen Projekten, Auftragsmessungen für Industriekunden, Forschungseinrichtungen, etc.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Simultane Thermische Analyse (STA)

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung ist jeweils zu vereinbaren.

Kooperationspartner

nationale / internationale Forschungseinrichtungen
nationale / internationale Industriekunden

Referenzpublikationen

High Temperatures – High Pressures, 2013, Volume 42, Number 4
Sonderband zur Thermokinetik, Herausgeber: Wolfgang Hohenauer

Kontakt

Dr. Ing. Wolfgang Hohenauer
Center for Energy
+43 50550 6345
wolfgang.hohenauer@ait.ac.at
https://www.ait.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen