• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Patch-Clamp-Mikroskop f. Elektrophysiolog. Messplatz

  • Zur Übersicht
  • »
  • 4 / 61
  • »

Medizinische Universität Graz

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Patch Clamp Setup optimiert für die elektrophysiologische Ableitung von neuronalen Slice Präparationen. Es können gleichzeitig zwei Patch Clamp Elektroden positioniert und Ionenströme oder Zell-Membranpotential gemessen werden. Das Setup ist mit einer LED Beleuchtung (Wellenlängen von UV bis rot) und einer CCD Kamera ausgestattet.

Ansprechperson

Dr. Rainer Schindl

Research Services

Zugang über Lehrstuhl für Medizinische Physik und Biophysik.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Elektrophysiologie an dünnen Gewebeschnitten des Gehirns oder des Nervensystems, die in vitro durchgeführt werden, um neuronale Aktivitäten zu messen. Spezifische Ionenkanäle können durch Photopharmakologie durch UV oder blaues Licht in einen offenen oder geschlossenen Zustand moduliert werden.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung.

Kontakt

Dr. Rainer Schindl
Lehrstuhl für Medizinische Physik und Biophysik
0316 385 71532
rainer.schindl@medunigraz.at
https://biophysik.medunigraz.at/en

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen