• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

Räumlicher Lichtmodulator: Mikro-Hubspiegel-Matrix mit 492 Aktuatoren

  • Zur Übersicht
  • »
  • 33 / 68
  • »

Medizinische Universität Innsbruck

Innsbruck

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Es handelt sich um einen dynamischen Lichtmodulator zum Zweck der Kompensation von Aberrationen und Streulicht in der Scanning-Mikroskopie.

Ansprechperson

Alexander Jesacher

Research Services

Der MEMS Spiegel ist Teil eines FWF Forschungsprojektes für adaptive Optik in der Multi-Photon Mikroskopie.
Interessierte Forscher können Univ. Prof. Alexander Jesacher zwecks Kollaborationsmöglichkeiten kontaktieren.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Element erlaubt die schnelle Formung von Licht-Wellenfronten

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Leica SP8MP Multiphotonenmikroskop

Nutzungsbedingungen

Der MEMS Spiegel ist Teil eines FWF Forschungsprojektes für adaptive Optik in der Multi-Photon Mikroskopie.
Interessierte Forscher können Univ. Prof. Alexander Jesacher zwecks Kollaborationsmöglichkeiten kontaktieren.

Kontakt

Alexander Jesacher
Inst. für Biomedizinische Physik
+43512900370880
alexander.jesacher@i-med.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen