• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

RUMUL Hochfrequenz-Resonanzprüfmaschine

  • Zur Übersicht
  • »
  • 17 / 52
  • »

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Leoben | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Universalprüfmaschine für Wechselbelastung. Geeignet für Ermüdungsuntersuchungen an Bauteilen und Proben sowie Ermüdungsrissfortschrittsuntersuchungen.

Ansprechperson

Anton Hohenwarter

Research Services

Das Gerät dient zur Durchführung von Ermüdungsversuchen. Sowohl klassische spannungs- und dehnungsbasierte als auch bruchmechanische Rissfortschrittsdaten können mit diesem Gerät ermittelt werden.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Klassische Ermüdungsexperimente und Ermüdungsrissfortschrittsuntersuchungen

Nutzungsbedingungen

Das Gerät wird vorwiegend für institutsinterne Untersuchungen verwendet. Nur in Einzelfällen, auf Grund der hohen internen Belegung, können auch Prüfaufträge für externe Partner durchgeführt werden.

Kooperationspartner

Lehrstuhl für Materialphysik

Kontakt

Anton Hohenwarter
Erich-Schmid-Institut für Materialwissenschaft
03842-804-312
anton.hohenwarter@unileoben.ac.at
https://www.oeaw.ac.at/esi

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen